Personelle Veränderung – Letzte “Rosenheim-Cops”-Staffel mit Frau Stockl

 

„Die Rosenheim-Cops“ vor einem emotionalen Umbruch: Abschied von Marisa Burger – was das ZDF zur Zukunft der Serie sagt

Seit dem Start der beliebten ZDF-Krimiserie Die Rosenheim-Cops im Jahr 2002 ist Marisa Burger fester Bestandteil des Teams. In ihrer Rolle als Polizeisekretärin Miriam Stockl hat sie nicht nur mit Witz und Charme den Arbeitsalltag im Kommissariat mitgestaltet, sondern sich durch ihre unverwechselbare Art sowie ihren Kultspruch „Es gabat a Leich“ tief in die Herzen der Fans gespielt. Doch nun steht ein bedeutender Wandel bevor: Die kommende 25. Staffel wird die letzte sein, in der Marisa Burger als Frau Stockl zu sehen ist.

Ein Vierteljahrhundert Frau Stockl – und dann?

Mit der im Herbst 2025 erwarteten Staffel feiert die Serie gleich ein doppeltes Jubiläum: Zum einen markiert sie das 25-jährige Bestehen der Erfolgsreihe im ZDF-Vorabendprogramm, zum anderen jährt sich die allererste Klappe der ZDF-Weekly-Serie ebenfalls zum 25. Mal. Inmitten dieser Feierlichkeiten jedoch sorgt die Ankündigung des Abschieds von Marisa Burger für gemischte Gefühle.

Wie der Sender bereits im Mai mitteilte, verlässt Burger die Serie auf eigenen Wunsch nach Abschluss der Dreharbeiten zur 25. Staffel. Sie habe sich nach all den Jahren entschieden, neue Wege zu gehen – ein Schritt, der sowohl Respekt als auch Wehmut auslöst. Das ZDF bezeichnete ihre Rolle dabei treffend als „das gute Herz des Kommissariats“ – eine Figur, die mit ihrem Hang zum Tratsch ebenso wie mit Organisationstalent und Schlagfertigkeit das Format über zwei Jahrzehnte mitgeprägt hat.

Wie verabschiedet sich Frau Stockl – und was folgt?

Wie genau der Serienausstieg von Miriam Stockl inszeniert wird, bleibt derzeit noch unter Verschluss. Auf Nachfrage von spot on news gab das ZDF lediglich bekannt, dass die entsprechende Episode „noch in der Entwicklung“ sei. Man wolle der Fangemeinde die Vorfreude nicht nehmen – aus diesem Grund werden vorab keine Details preisgegeben. Auch die Frage, wie es mit der Personalstelle im Kommissariat weitergeht, wird bislang nicht konkret beantwortet. Sicher sei jedoch: Die Figur wird nicht ersetzt, das Büro bleibt jedoch nicht unbesetzt. Welche neue Figur das Team verstärken wird, bleibt ebenfalls ein gut gehütetes Geheimnis.

Ist der Abschied von Marisa Burger das Ende der Serie?

Mit dem bevorstehenden Ausstieg von Frau Stockl stellen sich viele Zuschauerinnen und Zuschauer eine zentrale Frage: Bedeutet der Abschied einer der beliebtesten Figuren das Ende der ganzen Serie? Das ZDF nimmt den Spekulationen umgehend den Wind aus den Segeln. In einem offiziellen Statement heißt es: „Die ‚Rosenheim-Cops‘ sind die erfolgreichste Vorabendserie des ZDF, und die Zuschauer dürfen sich voraussichtlich noch auf viele neue Folgen freuen.“

Diese Klarstellung dürfte für viele Fans ein Aufatmen bedeuten. Denn auch wenn Marisa Burger die Serie verlässt, ist das Schicksal der Rosenheim-Cops damit keinesfalls besiegelt. Vielmehr sieht es danach aus, als wolle das ZDF die Serie behutsam weiterentwickeln – mit neuen Figuren, ohne jedoch den vertrauten Kern zu verlieren.

Start der neuen Staffel: Was erwartet die Zuschauer?

Ab Herbst 2025 werden die 21 neuen Folgen der Jubiläumsstaffel wie gewohnt dienstags um 19:25 Uhr ausgestrahlt. Neben der letzten großen Runde mit Frau Stockl dürfen sich die Fans auf viele weitere bekannte Gesichter freuen. So kehren die Ermittler Anton Stadler (gespielt von Dieter Fischer), Sven Hansen (Igor Jeftić), Kilian Kaya (Baran Hêvî) und Julia Beck (Michaela Weingartner) zurück. Auch Rechtsmedizinerin Dr. Elena Dimos (Anastasia Papadopoulou) ist wieder mit von der Partie.

Im weiteren Ensemble finden sich außerdem die beliebte Stadträtin Marie Hofer (Karin Thaler), Polizeidirektor Gert Achtziger (Alexander Duda), Controller Daniel Donato (Paul Brusa), die Informationsmitarbeiterinnen Christin Lange (Sarah Thonig) und Marianne Grasegger (Ursula Maria Burkhart) sowie der Gastronom Ignaz „Jo“ Caspar (Christian K. Schaeffer), der die Ermittler wie gewohnt im Café „Times Square“ mit Insiderinformationen versorgt.

Auch Max Müller sorgt für Schlagzeilen

Für Aufsehen sorgte kürzlich auch Schauspieler Max Müller, der seit vielen Jahren den beliebten Polizeihauptmeister Michi Mohr verkörpert. In einem Interview mit der Abendzeitung München verriet er, dass er sich mit seinen 60 Jahren auf neue Rollen freue – insbesondere auf jene, für die er bisher „zu jung“ gewesen sei. Das weckte natürlich Spekulationen über einen möglichen Ausstieg.

Doch Fans der Figur Michi Mohr können beruhigt sein: Das ZDF stellte auf Nachfrage der Nachrichtenagentur klar, dass ein Abschied von Max Müller derzeit „nicht geplant“ sei. Der kauzige Polizist bleibt demnach fester Bestandteil des Ermittlerteams.

Ein Balanceakt zwischen Tradition und Veränderung

Mit dem Abschied von Marisa Burger steht Die Rosenheim-Cops an einem Punkt, an dem sich viele langlebige Serien früher oder später wiederfinden: Die Herausforderung, eine geliebte Figur würdig zu verabschieden und zugleich neuen Schwung in die Handlung zu bringen, ohne die bestehende Fanbasis zu verlieren. Die Entscheidung, die Rolle der Frau Stockl nicht neu zu besetzen, zeugt von Respekt gegenüber der Originaldarstellerin und lässt Raum für kreative Entwicklungen.

Zugleich verspricht das ZDF, an der Erfolgsformel festzuhalten. Die Mischung aus humorvoller Ermittlungsarbeit, bayrischem Lokalkolorit und einem sympathischen Ensemble dürfte auch in Zukunft das Publikum begeistern.

Fazit: Ein Abschied mit Wehmut – aber auch mit Hoffnung

Mit dem Weggang von Marisa Burger endet ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Rosenheim-Cops. Ihre Darstellung der Miriam Stockl hat Maßstäbe gesetzt – nicht nur als Sekretärin, sondern als Identifikationsfigur, die für viele Zuschauerinnen und Zuschauer untrennbar mit der Serie verbunden ist.

Gleichzeitig birgt dieser Umbruch auch Chancen: Für neue Charaktere, frische Handlungsstränge und einen behutsamen Generationenwechsel. Die Macherinnen und Macher rund um das ZDF scheinen sich dieser Aufgabe bewusst zu sein und setzen auf eine Mischung aus Kontinuität und Wandel.

Was genau auf die Fans zukommt, wird sich ab Herbst 2025 zeigen. Sicher ist jedoch: Frau Stockl wird in Ehren verabschiedet – und Die Rosenheim-Cops bleiben weiterhin ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms.

Related articles

Tödliches Bier, verletzte Eitelkeiten und ein Selfie-Wettbewerb: Wer hat Winfried Bartl in der Brauerei vergiftet?

  Nach einem entspannenden Aufenthalt in einem exklusiven Wellnesshotel kehrt Elisabeth Bartl voller Vorfreude nach Hause zurück. Doch statt eines freudigen Wiedersehens mit ihrem Ehemann erwartet sie…

Abschied mit Tränen: „Rosenheim-Cops“-Star Marisa Burger rührt Kollegen – und wird selbst emotional

Marisa Burger ist mehr als nur eine Schauspielerin in der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ – sie ist ein echtes Serien-Urgestein. Seit 25 Jahren verkörperte sie die liebenswerte,…

Marisa Burger erklärt „Rosenheim-Cops“-Ausstieg: „Möchte mit Würde gehen“

  Abschied mit Würde: Marisa Burger verlässt die Kultserie „Die Rosenheim-Cops“ nach 25 Jahren Sie war mehr als nur ein Seriencharakter – Marisa Burger prägte mit ihrer…

Aus bei den „Rosenheim-Cops“ auf – Wer wird die Nachfolgerin von Marisa Burger?

  Abschied nach 25 Jahren: Marisa Burger verlässt „Die Rosenheim-Cops“ – was ihr Ausstieg für die Serie bedeutet Ein vertrautes Gesicht verabschiedet sich aus einer der beliebtesten…

“Die Rosenheim-Cops”: Das sind die Gaststars der letzten Staffel mit Marisa Burger

Hier ist die deutschsprachige Neufassung des gewünschten Textes mit ca. 1000 Wörtern: Abschied von Miriam Stockl: Marisa Burger verlässt „Die Rosenheim-Cops“ – Das erwartet die Fans in…

Die Rosenheim-Cops mit der Episode Der alte Kahn: Alle Infos zur aktuellen Folge und den kommenden Sendeterminen

„Die Rosenheim-Cops“ mit der Episode „Der alte Kahn“: Alle Infos zur aktuellen Folge und den kommenden Sendeterminen Krimifreunde aufgepasst: Auch heute läuft wieder eine spannende Folge der…