„Rote Rosen“ feiern mit ihren Fans: Große Bühne und prominente Gesichter beim Stadtfest in Lüneburg
Lüneburg verwandelt sich an diesem Wochenende wieder in eine Festmeile – und mittendrin: die Stars der beliebten ARD-Telenovela „Rote Rosen“. Unter dem Motto „Rote Rosen meets Lüneburg feiert“ erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, den 22. Juni, ein ganz besonderes Highlight. Denn zahlreiche Darstellerinnen und Darsteller der Serie treten von 13 bis 14 Uhr auf der großen Bühne am Marktplatz auf – und das hautnah, zum Anfassen, für Selfies, Autogramme und persönliche Begegnungen.
Für eingefleischte Fans der „Roten Rosen“ ist dieser Sonntag ein Pflichttermin: Wer schon immer einmal seinen Serienlieblingen gegenüberstehen wollte, hat hier die Gelegenheit dazu. Und auch wer eher zufällig durch die feiernde Innenstadt schlendert, dürfte bei dieser außergewöhnlichen Fan-Stunde ins Staunen geraten – denn ein derart großes Staraufgebot sieht man nicht alle Tage im Zentrum Lüneburgs.
Das „Rosen-Team“ kommt in großer Besetzung
Die Veranstaltung ist Teil des Stadtfests, das jedes Jahr von der Lüneburg Marketing GmbH organisiert wird. Die Kooperation mit der Produktionsfirma Studio Hamburg Serienwerft, die die „Rosen“ seit 2006 produziert, findet nun bereits zum dritten Mal statt. Und dieses Jahr verspricht das Organisationsteam ein noch bunteres und mitreißenderes Programm als je zuvor.
Mit dabei sind laut aktuellem Stand unter anderem: Thore Lüthje, René Dumont, Brigitte Antonius, Alessia Mazzola, Martina Eitner-Acheampong, Hanna Hofmann, Vivian Frey, Caroline Schreiber, Jan Stapelfeldt und Sarah Buchholzer – sowie viele weitere bekannte Gesichter aus der laufenden Staffel. Für viele Besucherinnen und Besucher ist es ein emotionaler Moment, denn einige dieser Stars begleiten sie bereits seit Jahren durch das tägliche TV-Programm.
Stars zum Anfassen und Mitmachen
Was das Event besonders macht: Die Schauspielerinnen und Schauspieler gestalten das Bühnenprogramm selbst. Daniela Behns, Pressesprecherin der „Roten Rosen“, kündigt an:
„Es wird lauter, bunter und wilder“ als in den Jahren zuvor. Geplant ist eine kurzweilige Stunde, in der die Stars mit dem Publikum interagieren, für Unterhaltung sorgen und sich von ihrer persönlichen Seite zeigen.
Im Anschluss an den Auftritt auf der Bühne gibt es wieder die beliebte Autogrammstunde – entweder direkt vor der Bühne oder im roten Zelt der Marketing GmbH, das sich in unmittelbarer Nähe befindet. Hier können sich die Fans Autogramme sichern, persönliche Worte wechseln und – natürlich – Erinnerungsfotos machen.
Auch kleine Geschenke werden traditionell verteilt, und über den offiziellen Newsletter hatte das „Rosen“-Team die Besucher im Vorfeld sogar dazu eingeladen, im „Rosen-Look“ zu erscheinen – für besonders schöne Bilder mit Wiedererkennungswert. Wer also ein Kleid mit Rosenmuster, eine rote Blume im Haar oder einen passenden Schal trägt, liegt voll im Trend des Events.
Für alle, die nicht vor Ort sein können: Livestream bei Instagram
Nicht jeder Fan hat die Möglichkeit, nach Lüneburg zu reisen. Doch das Organisationsteam denkt auch an jene, die von weiter weg zuschauen wollen: Die gesamte Veranstaltung wird live auf dem offiziellen Instagram-Kanal von „Rote Rosen“ übertragen. So können alle Interessierten das Geschehen auf dem Marktplatz in Echtzeit mitverfolgen – egal ob aus Hamburg, Berlin oder München.
Studioführungen als zusätzliches Highlight
Das Stadtfestwochenende bietet für „Rosen“-Fans noch ein weiteres Highlight: Erneut werden exklusive Studioführungen durch die Produktionshallen in der Lilienthalstraße angeboten. Diese finden über das gesamte Wochenende verteilt statt und richten sich vor allem an auswärtige Besucher, die ihren Lüneburg-Besuch mit einem Blick hinter die Kulissen verbinden möchten.
Wer aktuell keine Gelegenheit dazu hatte, kann jederzeit über den offiziellen Onlineshop unter eine fachlich geführte Tour buchen. Dabei gibt es spannende Einblicke in Drehorte, Requisiten, Kulissen und Hintergrundgeschichten der Telenovela.
Katja Frenzel mit neuer Mission beim Stadtfest
Ein bekanntes Gesicht ist zwar nicht mehr Teil des aktuellen Casts, aber dennoch beim Stadtfest aktiv präsent: Katja Frenzel, die über viele Jahre hinweg in der Serie die Rolle der Tina Richter verkörperte. Noch im Vorjahr stand sie auf der Bühne bei der „Rosen-Stunde“. In diesem Jahr verfolgt sie jedoch eine ganz neue Mission.
Gemeinsam mit Unterstützern gestaltet sie in Clamartpark und Rathausgarten kreative Mitmachorte, die unter dem Motto „Glück teilen, gestalten und weitergeben“ stehen. Diese Stationen laden Groß und Klein ein, sich aktiv einzubringen, kreativ zu werden und sich inspirieren zu lassen. Für Frenzel ist dies eine Herzensangelegenheit: Sie will Lüneburg zum „Glücksort“ machen – ein Ort, an dem Begegnung, Freude und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt stehen.
Ein Stadtfest mit Emotion, Prominenz und Fannähe
Lüneburgs Stadtfest ist längst weit über die Region hinaus bekannt – nicht zuletzt wegen der engen Verbindung zur Erfolgsserie „Rote Rosen“, die Lüneburg als Drehort bundesweit bekannt gemacht hat. Was früher nur ein Geheimtipp war, ist heute ein Fixpunkt für Serienfans: Der Sonntagmittag mit den „Roten Rosen“ ist mittlerweile fester Bestandteil des Stadtfest-Programms.
Und das mit gutem Grund: Nirgendwo sonst kommt man den Darstellern so nah, kann sich mit ihnen unterhalten, Fotos machen oder kleine Souvenirs ergattern. Für die Stars selbst ist das Event ebenfalls ein Höhepunkt im Kalender, wie Thore Lüthje in einem Interview betonte: „Wir freuen uns jedes Jahr auf diesen Moment, wenn wir die Zuschauer nicht nur durch den Bildschirm erreichen, sondern ihnen direkt gegenüberstehen können.“
Ausblick auf weitere Aktionen
Wer an diesem Wochenende auf den Geschmack gekommen ist, darf sich freuen: Auch künftig wird es ähnliche Veranstaltungen geben, bei denen sich die Macher der Serie den Fans öffnen. Die Mischung aus Unterhaltung, Begegnung und Regionalität trifft den Nerv der Zuschauer – und macht deutlich, wie sehr „Rote Rosen“ und Lüneburg inzwischen zusammengehören.
Bis dahin heißt es: Kameras bereit halten, Autogrammkarten zücken und vielleicht schon mal ein paar Fragen an den Lieblingsstar überlegen. Denn bei „Rote Rosen meets Lüneburg feiert“ ist jeder Moment eine Gelegenheit für Erinnerungen, die bleiben.