Am Samstag, den 19. Juli 2025, lief im ZDF eine weitere spannende Folge der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“. Wer die Episode 4 aus Staffel 21 mit dem Titel „Ein anonymer Anruf“ verpasst hat, muss sich jedoch keine Sorgen machen – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sendung noch nachträglich anzuschauen. Das ZDF bietet in seiner umfangreichen Mediathek viele Sendungen auch nach der regulären Ausstrahlung als Video on Demand an, sodass Fans jederzeit bequem streamen können. Allerdings steht nicht jede Episode dauerhaft online zur Verfügung, weshalb es sich lohnt, schnell reinzuschauen, bevor die Folge möglicherweise wieder entfernt wird. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen ist derzeit allerdings nicht geplant.
In der Episode „Ein anonymer Anruf“ wird das ruhige Rosenheim wieder einmal von einem Mordfall erschüttert. Alles beginnt mit einem anonymen Telefonanruf im Büro der beliebten Polizeisekretärin Miriam Stockl. Als sie die Nachricht weitergibt, reagiert der stets etwas skeptische Polizeibeamte Michi Mohr zunächst eher gelassen. Er glaubt nicht an einen ernsthaften Vorfall und macht sich allein auf den Weg zur angegebenen Adresse. Doch was Mohr dort vorfindet, straft seine Annahme Lügen: Im Büro des Privatdetektivs Holger Schwanfeld entdeckt er die Leiche des Mannes, der offenbar brutal erschlagen wurde.
Sofort alarmiert Mohr die Kommissare Stadler und Winter, die unverzüglich mit den Ermittlungen beginnen. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht zunächst die Frage: Wer ist die mysteriöse Anruferin, die den anonymen Hinweis gegeben hat? Was wusste sie über den Mord und warum hat sie sich nicht direkt bei der Polizei gemeldet? Diese und weitere Fragen treiben das Ermittlerteam in der Folge an und sorgen für eine gewohnt spannende Auflösung, die die Fans der Serie so sehr schätzen.
Die Besetzung der Episode war wieder hochkarätig. Neben den Hauptdarstellern Dieter Fischer als Anton Stadler und Vanessa Eckart als Verena Winter waren natürlich auch bekannte Gesichter wie Marisa Burger als Miriam Stockl, Max Müller als Pathologe Michael Mohr und Karin Thaler als Marie Hofer mit dabei. Ergänzt wurde das Ensemble durch Alexander Duda, Sina Wilke, Christian K. Schaeffer, Tamara Romera Ginés und Isabella Schmid. Die Folge entstand im Jahr 2021 und hat eine Laufzeit von rund 50 Minuten. Selbstverständlich wurde die Episode in HD-Qualität ausgestrahlt.
Wer jetzt Lust auf noch mehr „Rosenheim-Cops“ bekommen hat, kann sich auf zahlreiche weitere Episoden freuen, die das ZDF in den kommenden Tagen zeigt. Hier eine kleine Übersicht der nächsten Sendetermine:
- 20.07.2025 um 16:15 Uhr: Staffel 21, Folge 5 „Eine ganz besondere Aufnahme“
- 21.07.2025 um 16:10 Uhr: Staffel 21, Folge 6 „Der alte Kahn“
- 22.07.2025 um 16:10 Uhr: Staffel 21, Folge 7 „Ein makelloser Mord“
- 22.07.2025 um 19:25 Uhr: Staffel 21, Folge 27 „Ein gewagtes Stück“
- 23.07.2025 um 16:10 Uhr: Staffel 9, Folge 1 „Eine Nacht mit Folgen“
- 24.07.2025 um 16:10 Uhr: Staffel 9, Folge 2 „Dumm gelaufen“
- 25.07.2025 um 16:10 Uhr: Staffel 9, Folge 3 „Tod nach Dienstschluss“
- 26.07.2025 um 16:10 Uhr: Staffel 9, Folge 4 „Ein Hai weniger“
- 28.07.2025 um 16:10 Uhr: Staffel 9, Folge 5 „Tod eines ehrenwerten Mannes“
- 29.07.2025 um 04:00 Uhr: Staffel 17, Folge 16 „Mord in C-Dur“
- 29.07.2025 um 16:10 Uhr: Staffel 9, Folge 6 „Das Fenster zum Tod“
- 29.07.2025 um 19:25 Uhr: Staffel 22, Folge 1 „Räuber Frantz kehrt zurück“
- 30.07.2025 um 16:10 Uhr: Staffel 9, Folge 7 „Alle haben Dreck am Stecken“
- 31.07.2025 um 16:10 Uhr: Staffel 9, Folge 8 „Ein Schuss in der Nacht“
Die Staffelangaben und Folgennummern können von den offiziellen Episodenführern leicht abweichen, da die Sender eigene Nummerierungen verwenden. Dennoch bleibt der Überblick hilfreich, um keine Folge zu verpassen.
Die „Rosenheim-Cops“ gehören seit Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Krimiserien. Die Mischung aus bayerischem Charme, humorvollen Dialogen, einem eingespielten Ermittlerteam und immer neuen spannenden Kriminalfällen sorgt für konstant hohe Einschaltquoten. Zudem trägt die unverwechselbare Kulisse des beschaulichen Rosenheim mit seinen idyllischen Landschaften zum besonderen Flair der Serie bei.
Neben der klassischen Fernsehausstrahlung und der ZDF-Mediathek können Fans die Serie auch über verschiedene Streaming-Plattformen oder DVD-Boxen genießen, um jederzeit in die Welt der „Rosenheim-Cops“ einzutauchen. Die Fangemeinde wächst stetig, auch weil die Serie für jedes Alter geeignet ist und spannende Unterhaltung mit einer Prise Humor bietet.
Wer also die aktuelle Folge verpasst hat oder sich die Wartezeit auf neue Episoden verkürzen möchte, sollte unbedingt einen Blick in die Mediathek werfen oder die kommenden Sendetermine im TV vormerken. Denn eines ist sicher: In Rosenheim wird es auch weiterhin nicht langweilig, denn wo ein Mord geschieht, sind Stadler, Winter, Mohr und Stockl garantiert nicht weit entfernt.