Absage für Fantag der Rosenheim-Cops: Keine Chance auf letztes Treffen mit Marisa Burger

 

Bittere Nachricht für die Fans der „Rosenheim-Cops“: Der beliebte Fantag fällt 2025 aus – Abschied von Marisa Burger nur noch im TV

Für viele treue Anhänger der ZDF-Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“ war es jedes Jahr ein fester Termin im Kalender: Der Fantag in der Bavaria Filmstadt bei München. Ein Tag, an dem die Fans nicht nur ihre Lieblingsschauspieler hautnah erleben, sondern auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Produktion werfen konnten. Doch 2025 wird dieses Highlight erstmals seit langer Zeit nicht stattfinden – und das ausgerechnet in einem Jahr, das für die Fangemeinde ohnehin schon ein schmerzlicher Einschnitt bedeutet. Denn: Es wäre die letzte Gelegenheit gewesen, Marisa Burger alias Miriam Stockl live und persönlich zu treffen, bevor sie endgültig aus der Serie ausscheidet.

Fantag 2024 noch ein voller Erfolg – 2025 kommt die Absage

Noch im Oktober 2024 feierte die Community ausgelassen beim Fantag in der Bavaria Filmstadt. Am 12. Oktober öffneten sich die Tore für hunderte Fans, die von nah und fern angereist waren, um ihre Idole zu treffen. Schauspielgrößen wie Marisa Burger, Igor Jeftic, Karin Thaler und Dieter Fischer nahmen sich Zeit für Gespräche, Selfies und signierten Autogramme. Führungen über das Set sowie exklusive Einblicke in die Dreharbeiten machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf Instagram bedankte sich die Produktion damals herzlich bei der Fangemeinde: „Vielen Dank für Eure Begeisterung für unsere Arbeit, Eure jahrelange Treue und den schönen Tag.“

Die Vorfreude auf den Fantag 2025 war entsprechend groß, doch nun kam die überraschende Absage. Auf der offiziellen Webseite der Bavaria Filmstadt heißt es knapp: „Leider wird in diesem Jahr kein ‚Rosenheim-Cops‘-Fantag stattfinden.“ Eine Sprecherin der Produktionsfirma bestätigte gegenüber der Abendzeitung München: „Leider lässt sich der Fantag in diesem Jahr aus terminlichen und organisatorischen Gründen nicht realisieren. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass im kommenden Jahr wieder ein geeigneter Termin gefunden werden kann.“

Ein Abschied ohne persönlichen Kontakt – besonders für Marisa Burger-Fans enttäuschend

Für viele Fans trifft diese Absage besonders hart, denn es wäre die letzte Chance gewesen, Marisa Burger in ihrer Paraderolle als Polizeisekretärin Miriam Stockl persönlich zu erleben. Die Schauspielerin hatte im Frühjahr 2025 offiziell angekündigt, dass sie nach der 25. Staffel die Serie verlassen wird. Nach über zwei Jahrzehnten als „gute Seele“ des Rosenheimer Kommissariats zieht sie einen Schlussstrich – sehr zum Bedauern der treuen Zuschauer.

Ihr ikonischer Satz „Es gabat a Leich!“ ist längst fester Bestandteil der Serien-DNA geworden und wurde zum Running Gag in den Wohnzimmern der Republik. Doch nun heißt es Abschied nehmen. Burger selbst begründete ihren Entschluss damit, dass sie sich neuen schauspielerischen Herausforderungen stellen wolle: „Ich freue mich darauf, den Zuschauerinnen und Zuschauern in den nächsten Jahren noch viele neue Facetten von mir zeigen zu können.“

Keine Neubesetzung der Miriam Stockl – eine Ära endet endgültig

Viele Fans hatten gehofft, dass wenigstens die Rolle der Miriam Stockl durch eine andere Darstellerin neu besetzt wird. Doch das ZDF hat dieser Hoffnung bereits eine Absage erteilt. Eine Sprecherin des Senders bestätigte: „Die Figur Miriam Stockl wird nicht neu besetzt. Die Ausstiegsfolge von Marisa Burger befindet sich derzeit noch in der Entwicklung.“

Ob die beliebte Sekretärin einen dramatischen Serientod stirbt oder ob sie mit einem humorvollen oder gar romantischen Happy End verabschiedet wird, bleibt vorerst ein wohlgehütetes Geheimnis der Autoren. Klar ist allerdings: Mit dem Ende von Marisa Burger endet auch das Kapitel „Miriam Stockl“ unwiderruflich – zumindest vorerst.

Verlust für die Fangemeinde – der Fantag als Brücke zwischen Stars und Fans

Dass der Fantag 2025 nun entfällt, ist nicht nur wegen Burgers Abschied schmerzlich. Über Jahre hinweg war das Event ein wichtiges Bindeglied zwischen den Darstellern und ihrer treuen Anhängerschaft. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen, exklusive Details zu erfahren oder einfach nur ein Erinnerungsfoto zu schießen, war für viele Fans das Highlight des Jahres. Der direkte Austausch, der bei den Fantagen gepflegt wurde, verlieh der ohnehin beliebten Serie eine besondere Nähe und Authentizität.

Für viele Besucher war es zudem spannend zu sehen, wie die Bavaria Filmstadt in München zu einem fiktiven Rosenheim verwandelt wird. Die Möglichkeit, Originaldrehorte zu besichtigen und zu erleben, wo die Kommissare Stadler, Hansen und Co. ihre Fälle lösen, machte den Tag einzigartig.

Hoffnung auf einen Fantag 2026?

Die Produktion hat zwar die Absage für 2025 bestätigt, gleichzeitig aber auch Hoffnung geschürt, dass der Fantag nicht dauerhaft gestrichen wird. In der Stellungnahme heißt es: „Wir hoffen, dass im kommenden Jahr wieder ein geeigneter Termin gefunden werden kann.“ Sollte dies gelingen, bleibt abzuwarten, ob ein möglicher Fantag 2026 mit neuen Gesichtern aufwarten wird – vielleicht auch mit einem Überraschungsbesuch von Marisa Burger?

Die 25. Staffel als Trostpflaster

Trotz des entfallenden Fantags können sich die Fans immerhin auf die Ausstrahlung der 25. Staffel im Herbst 2025 freuen. Diese wird nicht nur neue spannende Fälle rund um das Rosenheimer Kommissariat bieten, sondern auch das emotionale Abschiedskapitel von Miriam Stockl einleiten. Die Produktion hat bereits versprochen, dass die Zuschauer sich auf zahlreiche bekannte Gaststars, humorvolle Wendungen und natürlich auch bayerische Lebensart freuen dürfen.

Fazit

Der Wegfall des „Rosenheim-Cops“-Fantags 2025 trifft viele Fans unerwartet und hart, insbesondere da es die letzte Gelegenheit gewesen wäre, Marisa Burger in ihrer Paraderolle live zu erleben. Doch auch wenn das persönliche Treffen ausbleibt, bleibt die Hoffnung auf einen würdigen und emotionalen Abschied im Fernsehen. Vielleicht bringt die Zukunft sogar die Möglichkeit eines Comebacks – denn wie sagt man so schön: In Rosenheim ist alles möglich.

Related articles

„Die Rosenheim-Cops“: Wiederholung von Folge 27 (Staffel 21) – Infos zur Episode, Besetzung und TV-Ausstrahlung

„Die Rosenheim-Cops“ über die Bildschirme. Wer die Episode mit dem Titel „Ein gewagtes Stück“ aus der 21. Staffel verpasst hat, muss nicht verzweifeln: Es gibt verschiedene Möglichkeiten,…

„Die Rosenheim-Cops“: Fantag 2025 abgesagt – Marisa Burgers Abschied live verpasst

  Die ZDF-Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“ gehört seit über 20 Jahren zu den beliebtesten Krimiformaten im deutschsprachigen Raum. Neben den unterhaltsamen Episoden, charmanten Charakteren und den idyllischen Drehorten…

„Die Rosenheim-Cops“ verpasst? So sehen Sie die Folge „Ein gewagtes Stück“ online oder im TV

Die beliebte Vorabend-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des ZDF-Programms und begeistert Woche für Woche Millionen Zuschauer. Am Dienstag, den 22. Juli 2025, wurde…

“Rosenheim-Cops”: An diesen Orten wird die beliebte Serie gedreht

  Krimis hautnah erleben: Drehorte der „Rosenheim-Cops“ laden zum Entdecken ein Aktualisiert am 22. Juli 2025 • 13:22 Uhr Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört „Die Rosenheim-Cops“…

„Rote Rosen“: So geht es nach der Sommerpause im September 2025 weiter – neue Dramen, große Gefühle und brisante Konflikte

Die beliebte ARD-Telenovela „Rote Rosen“ verabschiedete sich Ende Juni 2025 in die alljährliche Sommerpause – ein Moment, der jedes Jahr vielen treuen Fans schwerfällt. Seit über 20…

“Rote Rosen”-Star Wolfram Grandezka: Dieses Topmodel war seine Partnerin

  Wolfram Grandezka und Nadja Auermann: Die Geschichte eines Traumpaares zwischen Glamour, Liebe und Trennung Wenn es in den frühen 2000er-Jahren ein echtes Glamour-Paar in Deutschland gab,…