Mit ihrer Mischung aus spannenden Kriminalfällen, bayerischem Charme und humorvollen Dialogen gehört „Die Rosenheim-Cops“ seit über zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Vorabendserien im ZDF. Eingebettet in die malerische Kulisse des oberbayerischen Chiemgaus, klären wechselnde Ermittlerteams in jeder Folge einen neuen Mordfall auf. Dabei treffen oft zwei völlig unterschiedliche Charaktere aufeinander – etwa ein erfahrener Ermittler aus der Provinz und ein Kollege frisch aus der Großstadt. Diese Gegensätze sorgen für Dynamik, aber auch für so manchen Schmunzler.
Jetzt hat das ZDF die 25. Staffel der Kultserie angekündigt – ein echtes Jubiläum. Die Fans dürfen sich auf 21 neue Folgen freuen, die im Herbst 2025 ausgestrahlt werden sollen. Doch während spannende Einsätze und humorvolle Szenen auf die Zuschauer warten, bringt die neue Staffel auch eine traurige Nachricht: Eine der beliebtesten Figuren wird sich verabschieden.
Krimispannung mit Lokalkolorit: Das Erfolgsrezept der Serie
Seit dem Serienstart im Jahr 2002 hat sich das Grundkonzept kaum verändert – und genau das ist das Erfolgsgeheimnis. In jeder Folge wird ein Mordfall in Rosenheim oder Umgebung aufgeklärt. Die Geschichten sind abwechslungsreich, doch stets getragen vom typischen bayerischen Lokalkolorit. Dialekt, gemütliche Wirtshäuser und verschrobene Charaktere gehören genauso dazu wie akribische Ermittlungen und wendungsreiche Plots.
Ein fester Bestandteil des Teams ist seit vielen Jahren Polizeihauptmeister Michael Mohr, gespielt von Max Müller. Der österreichische Schauspieler verkörpert die Figur mit einer Mischung aus Loyalität, Menschenkenntnis und trockenem Humor. Selbst als andere Kommissare kamen und gingen, blieb „Michi Mohr“ eine Konstante.
Dreharbeiten zur 25. Staffel laufen: Start im Herbst 2025
Laut Bavaria Film, die gemeinsam mit dem ZDF für die Produktion verantwortlich ist, haben die Dreharbeiten zur neuen Staffel am 31. März 2025 begonnen. Die Ausstrahlung der neuen Folgen ist – wie gewohnt – ab Herbst 2025 geplant. Die Sendezeit bleibt gleich: dienstags um 19:25 Uhr im ZDF.
Noch gibt es keinen genauen Starttermin, doch klar ist bereits: Die Fans dürfen sich auf 21 neue Episoden freuen. Damit liegt die 25. Staffel etwas unter der Episodenzahl der vorherigen Staffeln – die 24. Staffel brachte es auf 24 Folgen, Staffel 23 auf 23.
Die Ermittlerteams der neuen Staffel
Auch in der Jubiläumsstaffel stehen wieder vier Hauptkommissare im Mittelpunkt:
- Anton Stadler (Dieter Fischer)
- Sven Hansen (Igor Jeftić)
- Kilian Kaya (Baran Hêvî)
- Julia Beck (Michaela Weingartner)
Sie wechseln sich in unterschiedlichen Konstellationen ab und bringen jeweils ihre eigene Note in die Ermittlungen ein – mal pragmatisch, mal impulsiv, mal analytisch oder humorvoll.
Das erwartet die Zuschauer in Staffel 25
Die neuen Folgen führen die „Rosenheim-Cops“ an eine Vielzahl ungewöhnlicher Schauplätze:
- ein Kongress für Ufo-Enthusiasten
- ein Tonstudio
- die Küche eines Spitzenrestaurants
- eine Kegelbahn, wo eigentlich Michi Mohr ein Vereinstreffen organisieren wollte
Natürlich stehen auch wieder diverse Mordfälle im Mittelpunkt. Doch neben der kriminalistischen Arbeit entwickeln sich auch die privaten Geschichten der Figuren weiter:
- Marie Hofer bekommt einen neuen Mitbewohner – ein Musiker, dessen Eigenheiten sie auf die Probe stellen.
- Jo Caspar versucht sich an einem sportlichen Wettbewerb, doch erkennt bald, dass Fairplay nicht immer zum Erfolg führt.
- Kommissar Stadler meldet einen Autofahrer wegen gefährlicher Fahrweise – nicht ahnend, dass es sich um einen Beauftragten des Innenministeriums handelt, der seine Arbeit unter die Lupe nehmen soll.
- Polizeichef Achtziger sichert eine Leihgabe für eine Kunstausstellung zu, verliert sie dann jedoch – sehr zum Missfallen von Kulturreferent Baumgartner.
- Dimos wird mit einer überraschenden Nachricht konfrontiert: Ihre Partnerin möchte nach Rosenheim ziehen. Die Entscheidung löst bei ihr gemischte Gefühle aus.
- Und im Kommissariat sorgt ein mysteriöser Besucher für Wirbel – ein junger Mann, der gezielt Kommissarin Beck aufsucht.
Abschied von Miriam Stockl – ein Kapitel endet
Die wohl emotionalste Nachricht betrifft den Abschied von Marisa Burger, die seit der ersten Folge die Rolle der Polizeisekretärin Miriam Stockl spielte. Mit ihrem legendären Spruch „Es gabat a Leich“ wurde sie zum Gesicht der Serie. Als kompetente, mitfühlende und manchmal neugierig-tratschende Sekretärin war sie über 25 Jahre lang die gute Seele im Kommissariat – stets mit dem richtigen Riecher für zwischenmenschliche Töne und die besten Kontakte in der Stadt.
Nach Abschluss der Dreharbeiten zur 25. Staffel wird sich Marisa Burger auf eigenen Wunsch aus der Serie zurückziehen. Die Schauspielerin möchte sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen. Noch ist unklar, wie genau sich die Serie von der Figur verabschieden wird – sicher ist nur: Der Ausstieg wird bei vielen Zuschauern für Wehmut sorgen.
Was passiert nach dem Ausstieg?
Eine Nachfolgerin für die Rolle der Sekretärin ist bislang nicht offiziell bestätigt. In Fanforen wird jedoch bereits spekuliert, ob Sarah Thonig, die seit 2014 als Verwaltungsbeamtin Christin Lange dabei ist, eine größere Rolle übernehmen könnte. Thonig selbst äußerte sich dazu in Interviews zurückhaltend, lobte aber Marisa Burger und deren Verdienste für die Serie.
Eines ist sicher: Die Lücke, die Miriam Stockl hinterlässt, wird schwer zu füllen sein. Doch mit einem eingespielten Team und frischen Ideen dürfte es „Die Rosenheim-Cops“ gelingen, auch in Zukunft das Publikum zu begeistern.
Fazit: Jubiläum mit Herz, Humor und Spannung
Die 25. Staffel von „Die Rosenheim-Cops“ verspricht erneut unterhaltsame Krimikost mit einem Augenzwinkern – ganz im Sinne der erfolgreichen Seriengeschichte. Neben spannenden Mordfällen und humorvollen Dialogen erwartet die Fans ein emotionaler Abschied, der zweifellos als einschneidender Moment in die Chronik der Serie eingehen wird.
Ob Neueinsteiger oder langjährige Zuschauer – die Jubiläumsstaffel bietet beste Unterhaltung mit bewährtem Rezept: ein Mord, viel Menschlichkeit und eine große Portion bayerischer Charme.