Hier ist die deutschsprachige Neufassung des gewünschten Textes mit ca. 1000 Wörtern:
Abschied von Miriam Stockl: Marisa Burger verlässt „Die Rosenheim-Cops“ – Das erwartet die Fans in der letzten Staffel
Seit über zwei Jahrzehnten ist sie aus der erfolgreichen ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ nicht mehr wegzudenken: Marisa Burger alias Miriam Stockl. Mit viel Charme, bayerischem Temperament und einer gehörigen Portion Neugierde hat sie sich als Polizeisekretärin längst in die Herzen der Zuschauer gespielt. Nun steht jedoch fest: Die 25. Staffel der Serie markiert zugleich das große Finale für die beliebte Figur. Der Abschied naht – und für viele Fans wird es ein besonders emotionaler Moment, wenn Stockl Rosenheim endgültig den Rücken kehrt.
Seit der allerersten Folge im Jahr 2002 ist Marisa Burger Teil des Ermittlerteams – nicht als Kommissarin, sondern als die unerschütterliche Schaltzentrale der Polizeiinspektion Rosenheim. Sie war stets diejenige, die als erste von neuen Leichenfällen erfuhr und mit ihrem legendären Ausruf „Es gabat a Leich!“ die Ermittlungen in Gang setzte. Mehr als 20 Jahre lang war Miriam Stockl die gute Seele des Kommissariats, Königin des Bürotratsches und nicht zuletzt diejenige, die mit scharfer Zunge und einer ordentlichen Portion Herz für Ordnung im Alltag sorgte.
Die 25. Staffel: Ein letztes Mal Stockl in Aktion
Doch noch ist es nicht ganz so weit: Bevor Marisa Burger die Serie endgültig verlässt, dürfen sich die Zuschauer auf eine ganze Staffel voller spannender Kriminalfälle und turbulenter Entwicklungen freuen. Ab Herbst wird die Jubiläumsstaffel mit insgesamt 21 neuen Folgen im ZDF ausgestrahlt. Auch in dieser Staffel wird Stockl wieder in gewohnter Manier mitmischen und die Kommissare Stadler, Hansen und Co. mit wichtigen Hinweisen und ihrem untrüglichen Bauchgefühl unterstützen.
An Burgers Seite stehen natürlich auch wieder die bekannten Hauptdarsteller Max Müller als Michi Mohr, Karin Thaler als Marie Hofer, Igor Jeftic als Sven Hansen sowie Dieter Fischer als Anton Stadler. Das bewährte Team sorgt dafür, dass auch in der letzten Staffel mit Miriam Stockl keine Langeweile aufkommt.
Prominente Gaststars sorgen für frischen Wind
Die „Rosenheim-Cops“ sind nicht nur für ihre skurrilen Fälle und den unverwechselbaren Humor bekannt, sondern auch für die regelmäßigen Auftritte prominenter Gaststars. So dürfen sich die Zuschauer auch in der kommenden Staffel wieder auf bekannte Gesichter aus Film, Fernsehen und Kabarett freuen.
Mit dabei ist zum Beispiel Alexandra Fonsatti, die Serienfans vor allem aus „Alles was zählt“ kennen. In den sozialen Medien zeigte sie sich begeistert von den Dreharbeiten und schrieb auf Instagram: „Ich hatte ’ne coole Zeit bei euch.“ Auch Laia Alvarez, bekannt aus Formaten wie „SOKO Stuttgart“, „GZSZ“ oder dem Kinderklassiker „Löwenzahn“, wird eine Gastrolle übernehmen.
Ein weiteres neues Gesicht in Rosenheim ist Maximilian Neuhäußer, der ebenfalls aus „Alles was zählt“ bekannt ist und dort für 17 Episoden mitwirkte. Ihm zur Seite steht Bruno Sauter, der in derselben Serie die Rolle des Toni Fries in zehn Folgen spielte. Die beiden sorgen zusammen mit dem etablierten Cast für abwechslungsreiche und unterhaltsame Episoden, die den Abschied von Stockl zumindest ein wenig versüßen dürften.
Wie wird Miriam Stockl die Serie verlassen?
Die große Frage, die Fans schon jetzt beschäftigt: Wie wird Marisa Burger alias Miriam Stockl aus der Serie ausscheiden? Wird sie den berühmten Serientod sterben, wie es in langjährigen Serien nicht unüblich ist? Oder bekommt sie einen Abschied, der eine spätere Rückkehr zumindest theoretisch möglich macht?
Bislang hält sich das ZDF zu den genauen Plänen für Stockls Abschied bedeckt. Klar ist nur: Die Produktion der 25. Staffel läuft auf Hochtouren, und Marisa Burger steht noch einmal in voller Blüte ihrer Serienkarriere vor der Kamera. Erst mit Ausstrahlung der neuen Folgen wird das Publikum erfahren, wie sich die Macher der Serie den Abgang dieser prägenden Figur vorgestellt haben.
Ein Serientod wäre für viele Fans sicherlich ein Schock, denn Miriam Stockl war über die Jahre hinweg nicht nur eine Figur, sondern ein Markenzeichen der Serie. Ihre cholerischen Ausbrüche, ihr Tratsch mit Marie Hofer und ihre unvergleichliche Art, die Kommissare auf Trab zu halten, machten sie unverzichtbar. Viele Zuschauer hoffen daher auf einen Abschied, der zwar emotional, aber nicht endgültig ist – vielleicht zieht Stockl ja in eine andere Stadt, um dort ein neues Leben zu beginnen?
Rückblick: Was macht den Reiz von Miriam Stockl aus?
Miriam Stockl war von Beginn an mehr als nur die Sekretärin im Polizeipräsidium. Mit Witz, Schlagfertigkeit und einem stets wachsamen Auge für das Zwischenmenschliche war sie das Bindeglied zwischen den Kommissaren und der Rosenheimer Bevölkerung. Ihr legendärer Satz „Es gabat a Leich“ wurde zum geflügelten Wort und hat längst Kultstatus erreicht. Ihr Gespür für Klatsch und Tratsch machte sie zudem zur ersten Informationsquelle – und gelegentlich zur Ermittlungshilfe wider Willen.
Nicht zuletzt war es auch Marisa Burgers schauspielerische Leistung, die die Figur so authentisch und liebenswert machte. Ihre Fähigkeit, Stockl eine Vielschichtigkeit zwischen strenger Bürokratie und warmherziger Kollegin zu verleihen, hat dafür gesorgt, dass die Figur nie langweilig wurde.
Was erwartet die Fans nach Stockls Abschied?
Auch wenn der Verlust einer solch zentralen Figur schmerzt, bleibt das ZDF seinem Erfolgsrezept treu. Die „Rosenheim-Cops“ werden auch ohne Miriam Stockl weitergehen. Wer eventuell in ihre Fußstapfen treten könnte, darüber wird bislang ebenfalls spekuliert. Namen wie Sarah Thonig, die in der Serie bereits als Verwaltungsbeamtin Christin Lange zu sehen ist, kursieren in Fankreisen. Thonig selbst äußerte sich dazu bereits vorsichtig respektvoll und betonte, dass sie sich nicht anmaßen würde, eine Figur wie Stockl einfach zu ersetzen.
Bis zum endgültigen Abschied bleibt Fans aber noch etwas Zeit, sich auf die Veränderungen einzustellen. Und wer die Wartezeit verkürzen möchte, kann sich bis dahin mit Wiederholungen älterer Staffeln die Tage vertreiben – in der ZDF-Mediathek stehen viele der vergangenen Folgen zum Abruf bereit.
Fazit
Mit dem Abschied von Miriam Stockl endet eine Ära bei den „Rosenheim-Cops“. Doch das Team bleibt hochmotiviert, die Erfolgsgeschichte der Serie weiterzuschreiben. Für Marisa Burger und ihre Figur geht eine lange und erfolgreiche Reise zu Ende, die sie unauslöschlich in der deutschen Fernsehlandschaft verankert hat. Wie auch immer Stockls letzter Tag in Rosenheim aussehen wird – die Spuren, die sie hinterlässt, sind unübersehbar.