Emotionaler Abschied von Miriam Stockl: Marisa Burger verlässt „Die Rosenheim-Cops“ nach 23 Jahren
Eine Ära geht zu Ende: Die ZDF-Kultserie „Die Rosenheim-Cops“ muss sich bald von einer ihrer bekanntesten und beliebtesten Figuren verabschieden. Marisa Burger, die seit der allerersten Folge als resolute und temperamentvolle Polizeisekretärin Miriam Stockl die Zuschauer begeistert, hat ihren Ausstieg aus der Serie angekündigt. Mit der bevorstehenden 25. Staffel beginnt für Fans ein bittersüßes Kapitel, denn es wird die letzte Staffel mit der beliebten Schauspielerin sein.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Marisa Burger das Gesicht des Polizeipräsidiums in Rosenheim. Ihre Figur Miriam Stockl ist nicht nur als die „gute Seele“ des Reviers bekannt, sondern auch als Königin des Bürotratschs und Meisterin der Zwischenmenschlichkeiten. Mit ihrer schlagfertigen Art, ihrem bayerischen Charme und gelegentlichen cholerischen Ausbrüchen sorgte sie immer wieder für Lacher und brachte Farbe in den Alltag der Ermittler. Kein Wunder also, dass sie im Herzen der Fans einen festen Platz hat.
Ein Abschied, der Fans schmerzt
Viele Zuschauer können sich „Die Rosenheim-Cops“ kaum ohne Frau Stockl vorstellen. Ihr markantes „Stockl, bitte!“ am Telefon ist längst Kult geworden. Doch nach rund 23 Jahren zieht Marisa Burger nun einen Schlussstrich. Sie selbst äußerte sich bislang nicht ausführlich über die Gründe ihres Ausstiegs, doch scheint es eine wohlüberlegte Entscheidung gewesen zu sein. Die Herausforderungen nach über zwei Jahrzehnten in derselben Rolle dürften ihren Teil dazu beigetragen haben.
Das ZDF kündigte bereits an, dass Marisa Burger noch einmal in der kommenden 25. Staffel dabei sein wird, die ab Herbst 2025 ausgestrahlt wird. Somit haben die Zuschauer noch eine letzte Gelegenheit, ihre liebgewonnene Miriam Stockl in neuen Fällen und turbulenten Alltagssituationen zu erleben, bevor der endgültige Abschied naht.
Wie wird der Abschied inszeniert?
Die spannende Frage, die sich nun viele Fans stellen: Wie wird Miriam Stockl die Serie verlassen? Wird sie der Tradition mancher Serien folgen und einen dramatischen Serientod sterben? Oder zieht sie sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück, vielleicht mit einem Augenzwinkern und offenem Türchen für ein Comeback?
Offiziell hält sich das ZDF bedeckt, um die Spannung nicht vorzeitig zu nehmen. Insbesondere, da „Die Rosenheim-Cops“ trotz zahlreicher Darstellerwechsel stets darauf bedacht waren, Figuren nicht endgültig zu verabschieden, sondern ihnen eine Tür für eine Rückkehr offen zu lassen. Es wäre also durchaus denkbar, dass auch Stockl die Polizeistation nicht mit einem endgültigen Abschied, sondern vielmehr mit einem offenen Ende verlässt.
Prominente Unterstützung in der Jubiläumsstaffel
Bevor es so weit ist, erwartet die Fans eine hochkarätig besetzte Staffel. Neben den Stammkräften Max Müller, Karin Thaler, Igor Jeftic und Dieter Fischer werden auch in der 25. Staffel zahlreiche prominente Gaststars mitwirken.
Bereits angekündigt sind Auftritte von Alexandra Fonsatti, bekannt aus „Alles was zählt“, die auf ihren Social-Media-Kanälen begeistert über die Dreharbeiten berichtete. Mit dabei sind auch Laia Alvarez, die aus Serien wie „SOKO Stuttgart“ und „GZSZ“ bekannt ist, sowie Maximilian Neuhäußer, der ebenfalls bei „Alles was zählt“ mitspielte. Komplettiert wird das Aufgebot durch Bruno Sauter, der in seiner Karriere bereits zehn Folgen bei der Erfolgsserie AWZ zu sehen war.
Der Mix aus bewährten Charakteren und frischen Gastauftritten verspricht eine abwechslungsreiche Staffel, die nicht nur spannende Kriminalfälle, sondern auch viele emotionale und humorvolle Momente bereithalten dürfte.
Was passiert nach dem Abschied?
Die Fans fragen sich bereits jetzt: Wer könnte den Platz von Miriam Stockl einnehmen? Gibt es bereits Pläne für eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger im Polizeisekretariat? Erste Spekulationen kursieren bereits, doch das ZDF hat hierzu noch keine offiziellen Angaben gemacht.
In der Vergangenheit hat die Serie mehrfach bewiesen, dass sie auch nach dem Weggang etablierter Figuren erfolgreich bleibt. So wurde etwa der Ausstieg von Tom Mikulla, der viele Jahre den beliebten Kommissar Ulrich Satori spielte, ebenfalls kreativ gelöst. Auch mit neuen Gesichtern an Bord schaffte es das Format stets, seine Zuschauerzahlen zu halten und ein Millionenpublikum vor die Bildschirme zu locken.
Nostalgie pur: Alte Folgen sorgen für Vorfreude
Bis zur Ausstrahlung der neuen Staffel im Herbst können sich Fans mit Wiederholungen älterer Folgen trösten. Das ZDF zeigt regelmäßig Episoden aus den vergangenen Staffeln, sodass die schönsten Momente mit Miriam Stockl noch einmal erlebt werden können. Besonders die kultigen Szenen, in denen Stockl ihre Kollegen zur Weißglut treibt oder mit spitzer Zunge Kontra gibt, sind unvergessen.
Darüber hinaus bietet die Mediathek des Senders zahlreiche Folgen zum Abruf an – eine perfekte Gelegenheit, sich noch einmal auf den aktuellen Stand zu bringen oder nostalgisch in den Anfängen der Serie zu schwelgen.
Ein Abschied mit Hoffnung auf ein Wiedersehen?
Obwohl Marisa Burger den „Rosenheim-Cops“ den Rücken kehrt, bleibt die Hoffnung vieler Zuschauer bestehen, dass es sich nur um einen vorläufigen Abschied handelt. Vielleicht gibt es künftig ein Wiedersehen in einer Jubiläumsfolge oder einem Special? Die Verbundenheit der Schauspielerin mit der Serie und ihren Fans war über die Jahre hinweg stets spürbar – ein endgültiger Bruch erscheint daher fast undenkbar.
Fazit
Der nahende Abschied von Marisa Burger alias Miriam Stockl markiert einen tiefen Einschnitt in der Geschichte der „Rosenheim-Cops“. Doch gleichzeitig bietet die 25. Staffel die Gelegenheit, die liebgewonnene Sekretärin noch einmal in voller Blüte zu erleben – mit all ihrem Witz, Charme und der berühmten Portion bayerischem Temperament.
Für viele Zuschauer wird es ein emotionales Kapitel, das man nicht verpassen sollte. Und wer weiß: Vielleicht heißt es eines Tages wieder ganz unverhofft – „Stockl, bitte!“