„Die Rosenheim-Cops“: Neue Folgen ab 7. Oktober im ZDF – ein Blick auf die Jubiläumsstaffel
Nach einer langen Sommerpause endet am 7. Oktober die Zeit der Wiederholungen: Dann kehren die beliebten bayerischen Ermittler der Serie „Die Rosenheim-Cops“ endlich mit frischen Episoden ins Vorabendprogramm des ZDF zurück. Fans, die es kaum erwarten können, haben sogar einen kleinen Vorteil – denn bereits ab dem 30. September stehen die neuen Folgen in der ZDF-Mediathek und über die App zum Streamen bereit.
Mit dieser neuen Staffel, die sich gleichzeitig als Jubiläumsstaffel versteht, hält das ZDF an einem bewährten Erfolgsrezept fest: 21 Folgen voller uriger Dialoge, spannender Kriminalfälle und humorvoller Nebenschauplätze warten auf die Zuschauer. Doch nicht nur die Ermittlungen selbst stehen im Mittelpunkt – auch das private Leben der Figuren nimmt diesmal wieder großen Raum ein und verspricht zahlreiche Überraschungen.
Vielfältige Ermittlungen in 21 neuen Fällen
Die Macher der Serie haben schon vorab einige Details preisgegeben. So führt die Spürnase der Kommissare diesmal an sehr unterschiedliche Orte – und zeigt einmal mehr, wie vielseitig das ländliche Rosenheim sein kann.
- Ufologen-Kongress: Schon die erste neue Folge setzt auf ein kurioses Setting. Die Kommissare ermitteln rund um einen Kongress, bei dem sich Menschen mit angeblichen UFO-Sichtungen und Außerirdischen beschäftigen. Was zunächst schräg klingt, entpuppt sich schnell als Tatort eines handfesten Verbrechens.
- Tonstudio: In einer weiteren Episode geraten die Ermittler in die Musikszene. Ein Tonstudio wird zum Zentrum der Ermittlungen – und plötzlich rücken Rivalitäten zwischen Produzenten, Künstlern und Technikern in den Vordergrund.
- Sterneküche: Auch die feine Gastronomie bleibt nicht verschont. In einer Edel-Küche kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall, bei dem nicht nur scharfe Messer, sondern auch verletzte Eitelkeiten eine Rolle spielen.
- Kegelbahn: Ganz anders wirkt zunächst der Tatort einer anderen Folge: eine Kegelbahn, die eigentlich für die Treffen von Michi Mohrs Verein gedacht war. Doch statt eines gemütlichen Abends mit Kugel und Bier kommt es zu einem tödlichen Verbrechen.
Diese Mischung aus kuriosen Tatorten, spannenden Verwicklungen und dem bekannten bayerischen Charme sorgt dafür, dass die Zuschauer Woche für Woche bestens unterhalten werden.
Private Verwicklungen und neue Dynamiken
Nicht minder spannend als die Kriminalfälle sind die privaten Entwicklungen im Umfeld der Kommissare. Gerade weil „Die Rosenheim-Cops“ von den kleinen Alltagsgeschichten lebt, dürfen Fans sich auf viele emotionale und humorvolle Momente freuen:
- Marie Hofer (Karin Thaler) muss sich einer ungewohnten Situation stellen: Ein Musiker zieht bei ihr ein – und das Zusammenleben gestaltet sich alles andere als einfach.
- Jo Caspar (Christian K. Schaeffer) wagt sich an einen sportlichen Wettbewerb. Dabei muss er feststellen, dass Ehrlichkeit und Fairness zwar ehrenhaft sind, ihn aber nicht unbedingt zum Sieg führen.
- Anton Stadler (Dieter Fischer) bringt sich selbst in Schwierigkeiten, als er einen Autofahrer meldet, ohne zu wissen, dass dieser im Auftrag des Innenministeriums unterwegs ist.
- Gert Achtziger (Alexander Duda) sorgt für Kopfschütteln: Er hat ein Bild für eine Ausstellung zugesagt, stellt aber plötzlich fest, dass er es schlicht nicht mehr finden kann.
- Dr. Elena Dimos (Anastasia Papadopoulou) wird unruhig, als sie erfährt, dass ihre beste Freundin nach Rosenheim ziehen will. Die Aussicht, dass Privates und Berufliches sich zu stark vermischen, bereitet ihr Sorgen.
- Im Kommissariat wiederum sorgt ein unerwarteter Besucher bei Kommissarin Julia Beck (Michaela Weingartner) für Gesprächsstoff und Spekulationen unter den Kollegen.
Damit zeigt die Jubiläumsstaffel einmal mehr: Neben Mord und Totschlag sind es vor allem die zwischenmenschlichen Geschichten, die die Serie so lebendig und nahbar machen.
Der feste Cast: Altbewährte Gesichter und eine emotionale Abschiedsstimmung
Auch in der 25. Staffel setzt das ZDF auf den bewährten Cast, der die Serie seit Jahren trägt. Mit dabei sind:
- Dieter Fischer als Anton Stadler
- Igor Jeftić als Sven Hansen
- Baran Hêvî als Kilian Kaya
- Michaela Weingartner als Julia Beck
- Max Müller als Michi Mohr
- Marisa Burger als Miriam Stockl
- Anastasia Papadopoulou als Dr. Elena Dimos
- Karin Thaler als Marie Hofer
- Alexander Duda als Gert Achtziger
- Paul Brusa als Daniel Donato
- Sarah Thonig als Christin Lange
- Ursula Maria Burkhart als Marianne Grasegger
- Christian K. Schaeffer als Ignaz „Jo“ Caspar
Doch eine Nachricht trübt die Freude über die Rückkehr der Serie: Marisa Burger, die seit vielen Jahren in der Rolle der temperamentvollen Sekretärin Miriam Stockl glänzt, wird die Serie verlassen. Für viele Fans ist dieser Abschied ein schwerer Schlag – schließlich gehört ihre Figur zu den prägenden Gesichtern der Serie.
Am 14. Oktober wird Marisa Burger das letzte Mal in ihrer Rolle zu sehen sein. Wie genau der Ausstieg ihrer Figur inszeniert wird, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis. Die Schauspielerin selbst betonte, dass sie „mit Würde“ gehen möchte. Man darf gespannt sein, ob Stockl einen emotionalen, humorvollen oder gar dramatischen Abgang erlebt.
Gaststars und neue Gesichter
Neben dem festen Ensemble dürfen sich die Zuschauer auch wieder auf zahlreiche Gastauftritte freuen. Wiederkehrende Gastdarsteller in der 25. Staffel sind unter anderem:
- Steffen Wolf
- Isabel Mergl
- Oliver Bürgin
- Mira Huber
- Katharina Plank
- Emanuela von Frankenberg
- Juliette Greco
Doch das größte Geheimnis betrifft die Nachfolge von Marisa Burger: Wer wird in die Fußstapfen der beliebten Miriam Stockl treten und die neue Sekretärin im Kommissariat von Rosenheim werden? Das ZDF hält sich bislang bedeckt, verrät jedoch, dass es sich um ein altbekanntes „Rosenheim-Cops“-Gesicht handeln wird. Damit dürfte sichergestellt sein, dass der Übergang für die Zuschauer nicht zu abrupt wirkt.
Fazit: Ein bunter Mix für die Jubiläumsstaffel
Mit ihrer 25. Staffel beweisen „Die Rosenheim-Cops“ einmal mehr, dass sie zu den langlebigsten und beliebtesten Vorabendserien des ZDF gehören. Das Erfolgsrezept – eine Mischung aus spannenden Kriminalfällen, liebevoll gezeichneten Figuren und einer großen Portion Humor – funktioniert auch nach zwei Jahrzehnten noch bestens.
Die kommenden 21 Folgen bieten sowohl vertraute Konstellationen als auch überraschende Wendungen. Fans können sich auf skurrile Tatorte, familiäre Turbulenzen und jede Menge typisch bayerische Gelassenheit freuen.
Der bevorstehende Abschied von Marisa Burger wird sicherlich für viele Zuschauer ein emotionaler Höhepunkt der Staffel. Doch gleichzeitig öffnet sich damit die Tür für neue Dynamiken und frische Gesichter im Kommissariat.
Kurzum: Ab dem 7. Oktober heißt es wieder regelmäßig „Es gabat a Leich!“ – und die Zuschauer dürfen sich auf viele unterhaltsame Abende mit den Rosenheimer Ermittlern freuen.