Ein Abschied, der die „Rosenheim-Cops“ erschüttert: Marisa Burger verlässt nach 25 Staffeln die Kultserie – Max Müller spricht über die Lücke, die bleibt
Seit über zwei Jahrzehnten gehört sie fest zum Bild der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“: Marisa Burger, die als liebenswerte Polizeisekretärin Miriam Stockl die Herzen der Zuschauer erobert hat. Doch jetzt steht ein großer Einschnitt bevor. Nach sage und schreibe 25 Staffeln und mehr als 570 Episoden verabschiedet sich die Schauspielerin aus der Rolle und verlässt die Serie. Diese Nachricht löste nicht nur bei den treuen Fans der Sendung große Trauer aus – auch hinter den Kulissen reagierte man mit Betroffenheit und Wehmut.
Einer, der die Entwicklung besonders stark mitfühlt, ist Max Müller. Der Schauspieler, der seit Beginn der Serie als Polizeihauptmeister Michael „Michi“ Mohr an der Seite von Marisa Burger ermittelt, gehört ebenfalls zu den Urgesteinen der „Rosenheim-Cops“. Gemeinsam haben sie über die Jahre eine unvergleichliche Chemie entwickelt, die maßgeblich zum Erfolg der Serie beiträgt.
Ein langjähriges Duo – seit der ersten Folge vereint
Max Müller und Marisa Burger sind die einzigen Schauspieler, die seit der allerersten Episode der Serie, die am 9. Januar 2002 ausgestrahlt wurde, durchgängig dabei sind. Über 578 Folgen hinweg prägten sie die „Rosenheim-Cops“ mit ihren markanten Charakteren und ihrem authentischen Zusammenspiel. Umso überraschender und emotionaler fiel daher für viele die Nachricht von Burgers Ausstieg aus.
Im Interview mit der „Abendzeitung“ (AZ) zeigte sich Müller tief bewegt. Für ihn persönlich sei es „die größte Überraschung an der 25. Staffel“, dass diese die letzte mit Frau Stockl sein werde. Das Aus der Figur sei ein großer Einschnitt für das gesamte Team und für die Serie selbst.
Marisa Burger geht neue Wege – berufliche Herausforderungen warten
Marisa Burger begründete ihren Schritt mit dem Wunsch, „einen neuen Weg zu gehen und neue berufliche Herausforderungen anzunehmen“. Nach so vielen Jahren und Erfolgen wolle sie sich weiterentwickeln und neue kreative Impulse suchen. Diese Entscheidung zeuge von ihrem Mut und ihrer Offenheit gegenüber Veränderungen, auch wenn das Loslassen einer so langjährigen Rolle nicht leichtfällt.
Das ZDF hat bereits bestätigt, dass die letzten 21 Folgen mit Marisa Burger als Frau Stockl seit Ende März 2025 gedreht werden. Voraussichtlich ab Oktober 2025 werden diese Episoden dienstags um 19:25 Uhr im gewohnten Sendeplatz ausgestrahlt, zudem sind sie im ZDF-Livestream sowie auf der Streamingplattform Joyn verfügbar.
Max Müller: „Marisa ist ein Diamant“ – Lob und Zuversicht für die Zukunft
Im Gespräch mit der „Abendzeitung“ machte Max Müller deutlich, wie groß der Verlust für die Serie ist, aber auch wie sehr er seiner Kollegin für die gemeinsame Zeit dankbar ist. Er beschrieb Marisa Burger als „einen wahren Diamanten“ unter den Schauspielerinnen – ein Talent, das in der deutschen Fernsehlandschaft seinesgleichen suche.
Müller zeigte sich überzeugt, dass Marisa Burger auch nach ihrem Abschied von den „Rosenheim-Cops“ weiterhin glänzen werde. „Wenn die Verantwortlichen diesen Diamanten nicht angemessen zum Leuchten bringen, schaden sie sich selber am meisten“, so Müller, der damit auf das enorme Potenzial und die Professionalität seiner Kollegin hinwies.
Er betonte zudem, dass die gesamte „Rosenheim-Cops“-Mannschaft ihr Fehlen spüren werde. „Natürlich macht uns das traurig“, sagte Müller offen, „aber zurzeit überwiegt noch die Freude, dass sie da ist, und die Freude am gemeinsamen Spielen.“ Die Stimmung im Team sei geprägt von Respekt und Wertschätzung, auch wenn man sich auf die unvermeidliche Veränderung vorbereitet.
Die Nachfolge von Frau Stockl – das ZDF sucht nach Verstärkung
Das ZDF hat inzwischen angekündigt, dass für die Zeit nach Marisa Burgers Ausstieg neue Figuren und Charaktere die Lücke füllen sollen. Über eine offizielle Nachfolge wird bereits spekuliert, doch konkrete Informationen gibt es bislang noch nicht. Die Verantwortlichen versichern jedoch, dass die Serie weiterhin auf bewährte Qualität setzen und den „Rosenheim-Cops“ auch ohne Frau Stockl ihren unverwechselbaren Charme bewahren wird.
In den sozialen Medien und bei den Fans laufen die Spekulationen heiß: Wer wird das Team ergänzen? Wie wird die Serie mit dem Weggang einer so prägenden Figur umgehen? Die Erwartungen sind hoch, und die Fans hoffen auf ein gelungenes Comeback mit neuen Geschichten und spannenden Ermittlungen.
Ein Karrierewechsel mit Perspektive: Marisa Burger und ihr Engagement bei der Biennale Bavaria Jury
Neben ihrem Abschied von der Serie nimmt Marisa Burger auch beruflich einen neuen Kurs. Sie wurde in die Jury der renommierten Biennale Bavaria berufen, einem bedeutenden Kulturfestival, das sich der Förderung von Kunst und Theater in Bayern widmet. Dort wird sie ihre Expertise und ihr Erfahrungsschatz in einem ganz neuen Umfeld einbringen – ein Schritt, der von vielen als logische Weiterentwicklung ihrer vielseitigen künstlerischen Laufbahn gesehen wird.
Dieser neue Aufgabenbereich bietet Burger die Möglichkeit, sich intensiv mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen und zugleich ihre eigene Karriere auf vielfältige Weise zu bereichern. Für viele Kollegen und Fans ist dies ein Zeichen dafür, dass Marisa Burger nicht nur auf der Leinwand, sondern auch abseits davon einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Emotionale Reaktionen im Team – das Ende einer Ära
Der Abschied von Marisa Burger markiert das Ende einer Ära bei den „Rosenheim-Cops“. Für viele am Set, aber auch für die Zuschauer ist Frau Stockl längst mehr als nur eine fiktive Figur geworden. Sie ist Teil des familiären Gefüges der Serie, ein Symbol für Beständigkeit und Herzlichkeit inmitten der Krimihandlungen.
Max Müller sprach auch über die emotionalen Momente, die der Abschied mit sich bringt. Gerade nach so vielen gemeinsamen Jahren sei es eine Herausforderung, sich vorzustellen, wie es ohne die Kollegin weitergehen soll. Doch die Schauspieler würden sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam nach vorne blicken.
Fazit: Ein Neuanfang mit Wehmut, aber voller Hoffnung
Der Abschied von Marisa Burger aus den „Rosenheim-Cops“ hinterlässt eine spürbare Lücke – sowohl vor der Kamera als auch im Herzen der Fans. Gleichzeitig eröffnet er aber auch spannende Möglichkeiten für neue Entwicklungen, neue Gesichter und frischen Wind in der beliebten Serie.
Max Müller, der selbst schon seit Anbeginn dabei ist, zeigt sich dabei als großer Unterstützer seiner Kollegin und als optimistischer Begleiter des kommenden Kapitels. Dass Marisa Burger „ein Diamant“ ist, unterstreicht seine tiefe Wertschätzung für ihre Leistung und ihr Talent.
Die kommenden Monate werden zeigen, wie die „Rosenheim-Cops“ mit diesem bedeutenden Wechsel umgehen – und wie das Publikum auf die Veränderungen reagiert. Sicher ist aber schon jetzt: Die Serie bleibt ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehkrimis, und auch ohne Frau Stockl wird sie weiterhin mit Spannung, Witz und bayerischem Charme begeistern.