Aktualisiert: Vor 1 Stunde von Sylvia Loth
Alexander Duda ist nicht nur ein bekannter Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur, den die meisten aus den „Rosenheim-Cops“ kennen. Was viele nicht wissen: Auch seine Ehefrau ist in der ZDF-Erfolgsserie regelmäßig zu sehen.
München – Alexander Duda, 70 Jahre alt und ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft, ist vielen Zuschauern vor allem als Polizeidirektor Gert Achtziger aus der beliebten ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ ein Begriff. Seit 2006 verkörpert er die Rolle des souveränen und manchmal leicht kauzigen Leiters des Kommissariats, der stets mit der nötigen Reife agiert und den Charme eines Gentlemans der alten Schule versprüht. Seine Präsenz in der Serie ist unverkennbar und er gehört zur absoluten Stammbesetzung, die maßgeblich zum Erfolg der „Rosenheim-Cops“ beiträgt.
Doch was viele Fans der Serie vielleicht nicht wissen: Alexander Duda teilt nicht nur sein Leben, sondern auch gelegentlich die Fernsehbühne mit seiner großen Liebe, Jutta Schmuttermaier (59). Die Schauspielerin, die ebenfalls aus dem bayerischen Raum stammt, ist immer wieder in verschiedenen Gastrollen der ZDF-Erfolgsserie zu sehen und sorgt so für eine charmante Verbindung zwischen dem Berufs- und Privatleben des Schauspieler-Ehepaares.
Ein Ehepaar vor der Kamera: Die Auftritte von Jutta Schmuttermaier in den „Rosenheim-Cops“
Während Alexander Duda als Polizeidirektor Achtziger eine feste Größe im Rosenheimer Kommissariat ist, taucht seine Ehefrau Jutta Schmuttermaier in unregelmäßigen Abständen in den Episoden auf und schlüpft dabei in unterschiedliche Rollen. Diese Gastauftritte sind für aufmerksame Zuschauer immer wieder eine kleine Überraschung und zeigen die Vielseitigkeit der Schauspielerin.
So war Jutta Schmuttermaier unter anderem in den folgenden Episoden an der Seite ihres Mannes – wenn auch nicht immer direkt in gemeinsamen Szenen – zu sehen:
- „Gefährliche Nachbarn“ (2009): In dieser frühen Folge ihrer „Rosenheim-Cops“-Karriere zeigte sie bereits ihr Talent für komplexe Charaktere.
- „Echo des Todes“ (2012): Hier brillierte sie in einer Rolle, die das Publikum in ihren Bann zog.
- „Musik bis zum Schluss“ (2017): Eine weitere Gelegenheit, ihre schauspielerische Bandbreite unter Beweis zu stellen.
- „Räuber Frantz kehrt zurück“ (2022): In dieser jüngeren Episode konnte man Jutta Schmuttermaier erneut in einer Gastrolle erleben.
Diese sporadischen Auftritte sind nicht nur ein Beweis für Jutta Schmuttermaiers schauspielerisches Können, sondern auch ein liebenswürdiges Detail für die Fans, die das Paar sowohl im Leben als auch auf dem Bildschirm schätzen.
Serien-Star Jutta Schmuttermaier: Eine vielseitige Künstlerin
Jutta Schmuttermaiers Karriere begann bereits Anfang der 1990er-Jahre, nachdem sie eine fundierte Schauspielausbildung in Hamburg absolviert hatte. Ihr Weg führte sie zum Bayerischen Rundfunk, wo sie schnell für ihre prägnante Stimme und ihren charmanten bayerischen Dialekt geschätzt wurde. Sie wirkte in zahlreichen Dokumentationen, Hörspielen und Magazinen mit und etablierte sich als gefragte Sprecherin.
Einem größeren Publikum wurde Jutta Schmuttermaier im Jahr 1997 bekannt, als sie die Rolle der Kriminalkommissarin Ricarda Larenzi in der renommierten ZDF-Fernsehserie „SOKO 5113“ übernahm. Diese Rolle festigte ihren Ruf als ernstzunehmende Schauspielerin und öffnete ihr die Türen zu weiteren großen TV-Produktionen.
Seitdem war Jutta Schmuttermaier in vielen bekannten deutschen Serien und Filmen zu sehen. Zu ihren Gastrollen zählen Auftritte in Krimiserien wie „Der Alte“ (2010), humorvollen Formaten wie „Um Himmels Willen“ (2010, 2018) und „Hubert und Staller“ (2012), sowie in der beliebten bayerischen Daily Soap „Dahoam is Dahoam“ (2020). Über viele Jahre hinweg war sie zudem ein fester Bestandteil der bayerischen Fernsehreihe „Der Komödienstadel“, wo sie ihr komödiantisches Talent unter Beweis stellen konnte. Ihre Karriere zeugt von einer beeindruckenden Bandbreite und einer konstanten Präsenz in der deutschen Fernsehlandschaft.
Über 30 Jahre Liebe und zwei erwachsene Kinder: Das private Glück
Jutta Schmuttermaier und Alexander Duda sind seit 32 Jahren ein Paar, eine bemerkenswerte Zeitspanne in einer schnelllebigen Branche. Gemeinsam haben sie zwei mittlerweile erwachsene Kinder, einen Sohn und eine Tochter, die das Familienglück komplettieren. Auch nach so vielen Jahren wird ihre Ehe nie langweilig, wie Jutta Schmuttermaier 2022 der „tz“ verriet: „Unsere Beziehung ist spannend, aufregend und niemals langweilig.“
Dieses Geheimnis hinter der Langlebigkeit ihrer Ehe liegt offenbar in ihrer gemeinsamen Offenheit für neue Erfahrungen und der Bereitschaft, sich immer wieder auszutauschen. „Das schaffen wir unter anderem durch Reisen, Kochen und viele Diskussionen“, ergänzt die vielseitige Künstlerin, die neben ihrer Schauspielkarriere auch als Stimmcoach, Therapeutin, Entspannungstrainerin und Schauspiel-Dozentin tätig ist.
Besonders das Reisen spielt eine wichtige Rolle im Leben des Paares, seitdem die Kinder aus dem Haus sind. Im Gespräch mit der „Ingolstädter Stimme“ erzählte Jutta Schmuttermaier von ihren Abenteuern, die sie unter anderem nach Kuba und Mexiko führten, wo sie gemeinsam neue Kulturen und Landschaften erkundeten. Im Winter zieht es die beiden immer wieder in eine ganz besondere Stadt: Venedig. Die Lagunenstadt ist ihr Sehnsuchtsort in den kalten Monaten und ein Ort, an dem sie regelmäßig neue Energie tanken und ihre Zweisamkeit genießen. Diese gemeinsamen Erlebnisse und die fortwährende Neugier aufeinander halten ihre Beziehung frisch und lebendig.
Kraftquelle von Jutta Schmuttermaier: Yoga, Südtirol und innere Balance
Die Bezeichnung „Powerfrau“ trifft auf Jutta Schmuttermaier in vielerlei Hinsicht zu. Neben ihrer Schauspielkarriere leitet sie ihr eigenes Studio als Stimmcoach und doziert an der renommierten Münchener Schauspielschule Zerboni. Um all diese facettenreichen Aufgaben mit voller Energie und Leidenschaft meistern zu können, braucht sie eine besondere Kraftquelle.
Ihre persönlichen Auszeiten und Energiequellen sind Yoga und Kurztrips in die Südtiroler Berge. Diese bewusst gewählten Momente der Ruhe und Bewegung geben ihr die nötige Kraft und Inspiration, um ihren anspruchsvollen Berufs- und Privatalltag in Balance zu halten. Beim Yoga findet sie innere Ruhe und Konzentration, während die majestätische Bergwelt Südtirols ihr den nötigen Raum zur Entspannung und zum Abschalten bietet.
Diese Auszeiten ermöglichen es ihr nicht nur, neue kreative Impulse zu finden, sondern auch ausgeglichen und motiviert zu bleiben. Sie schöpft daraus Energie, die sie sowohl ihren Schülern und Klienten weitergeben kann als auch für sich selbst nutzt, um ihre vielfältigen Rollen im Leben mit Freude und Engagement auszufüllen. Jutta Schmuttermaier ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie man durch bewusste Selbstfürsorge und das Finden von persönlichen Kraftquellen ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen kann – sowohl beruflich als auch privat, an der Seite ihrer großen Liebe Alexander Duda.