Rote Rosen – Folge 1369: Zwischen Wahrheit und Täuschung

 

In Lüneburg nehmen die Ereignisse rund um Susann und Pete eine dramatische Wendung: Eine überraschende Anklage wegen Fluchthilfe wirft beide aus der Bahn und stellt alles infrage, woran sie bislang geglaubt haben. Wer hat die Strippen im Hintergrund gezogen? Wer wollte ihnen mit einem so schwerwiegenden Vorwurf schaden? Die Polizei hält sich mit Details bedeckt, doch Susanns Misstrauen wächst. Immer mehr Indizien deuten darauf hin, dass jemand aus ihrem engeren Umfeld sie absichtlich in diese Lage gebracht haben muss.

Nach intensiven Gesprächen und quälenden Selbstzweifeln verdichtet sich in Susann ein Gedanke: Der Drahtzieher kann nur Roman sein. Vieles spricht für ihn – seine plötzliche Nähe, sein unklarer beruflicher Hintergrund, und nicht zuletzt sein auffällig großes Interesse an einem unscheinbaren Grundstück in Vietnam, das Susann vor einiger Zeit geerbt hat. Doch warum? Und was hat das mit der mysteriösen Firma „Lützebau“ zu tun, die ebenfalls auf dieses Land ein Auge geworfen hat?

Mit Lars’ Hilfe beginnt Susann, tiefer zu graben. Die Spur führt sie in ein undurchsichtiges Netz aus Scheinfirmen und Offshore-Gesellschaften. Nach und nach kommt sie einer beunruhigenden Wahrheit näher: „Lützebau“ existiert nur auf dem Papier. Hinter der Fassade steckt niemand Geringeres als Vincent – ein Mann, der bisher vor allem durch seine charmante Art und seine Ambitionen als werdender Vater aufgefallen ist.

Während Susann die Puzzlestücke zusammenfügt, beginnt Vincent ein neues Kapitel seines Lebens – zumindest auf den ersten Blick. Die Nachricht, dass er Vater wird, hat bei ihm einen inneren Wandel ausgelöst. Zumindest behauptet er das. Er wolle Verantwortung übernehmen, sein Leben neu ordnen, alte Fehler wiedergutmachen. Diese Worte zeigen bei Bente Wirkung. Trotz aller Zweifel und der unausgesprochenen Gefühle für Mick entscheidet sie sich, Vincent eine Chance zu geben. Sie will glauben, dass Menschen sich ändern können – und dass ihre kleine Familie es verdient hat, zusammenzuwachsen. Ihre Zuneigung zu Mick schiebt sie beiseite, tief in ihr Innerstes verbannt, wo sie sich in eine bittersüße Sehnsucht verwandelt.

Doch wie echt ist Vincents Sinneswandel wirklich? Ist seine neue Väterlichkeit nur Fassade, ein taktischer Schachzug, um seine wahren Absichten zu verschleiern? Die Enthüllung über die Scheinfirma legt zumindest nahe, dass seine Motivation nicht rein familiär ist.

Unterdessen kämpft Gunter mit seinen eigenen inneren Konflikten. Nach seinem Rückzug aus dem Hotelbetrieb gibt er sich betont gelassen – als wäre das Leben eines Hühnerzüchters die lang ersehnte Erfüllung. Doch hinter der Fassade nagt die Sehnsucht: Das „Drei Könige“ war über Jahrzehnte sein Lebenswerk, sein Stolz, seine Identität. Nur will er es sich selbst nicht eingestehen. Stattdessen spielt er vor Freunden und Bekannten den entspannten Landwirt, der mit Stallgeruch und Körnerfutter mehr anfangen kann als mit Gästeanfragen und Geschäftsberichten.

Aber als er das erste Mal wieder das Hotel betritt, um – wie er sagt – „nur kurz vorbeizuschauen“, ist klar: Der alte Gunter ist zurück. Doch nichts ist mehr, wie es war. Carla hat mittlerweile die Leitung übernommen und führt das Hotel mit frischen Ideen und einem ganz eigenen Stil. Ihre Art, Dinge zu regeln, weicht von Gunters Prinzipien ab – moderner, unkonventioneller, vielleicht auch weiblicher. Was für Carla Ausdruck ihrer Persönlichkeit und Kompetenz ist, empfindet Gunter als Provokation. Für ihn ist ihr Führungsstil ein stiller Affront gegen alles, was er aufgebaut hat.

Es kommt, wie es kommen muss: Zwischen Carla und Gunter knallt es. Worte werden laut, alte Rollenbilder prallen aufeinander, verletzte Eitelkeiten brechen durch die Oberfläche. Gunter wirft Carla vor, das Hotel zu „verfremden“ – sie wirft ihm vor, nicht loslassen zu können. Der Streit eskaliert, bis beide erkennen müssen: Hinter dem Konflikt stehen tiefere Themen – Vertrauen, Identität, Veränderung.

Inmitten all dieser Spannungen kämpft Susann weiter um die Wahrheit. Die Enttarnung von „Lützebau“ bringt ihr zwar Klarheit, aber auch neue Gefahren. Vincent weiß nun, dass sie ihm auf die Schliche gekommen ist – und er wird alles tun, um sich und seine Machenschaften zu schützen. Pete steht ihr dabei zur Seite, doch auch er merkt, dass ihre Gegner skrupelloser sind, als sie dachten.

Die Folge endet mit einer Szene voller Symbolik: Gunter steht abends allein im Hühnerstall, das Handy in der Hand, auf dem Display ein altes Foto des Hotels. Im Hintergrund kräht ein Hahn – laut, fordernd, fast wie ein Weckruf. Vielleicht ist es an der Zeit, sich der eigenen Wahrheit zu stellen.


Fazit
Diese Episode der Roten Rosen zeigt einmal mehr, wie dicht Emotionen, Täuschungen und Lebensentscheidungen beieinanderliegen. Ob es um betrogene Liebe, vergrabene Sehnsüchte oder die Suche nach Gerechtigkeit geht – hinter jeder Fassade schlummert eine Geschichte, die erzählt werden will.

Related articles

Hakim Meziani: Mallorca-Auswanderer schläft im Camper

  Neuanfang auf Mallorca: Hakim Meziani startet mit Hindernissen – das Leben geht weiter Schauspieler Hakim‑Michael Meziani, bekannt aus der ARD‑Telenovela Rote Rosen, lässt nach 13 Jahren seine…

Sommerpause vorbei – Rote Rosen kehrt mit voller Dramatik zurück

Während Fans der beliebten ARD-Telenovela Rote Rosen aktuell auf trockenen Tüchern sitzen, sorgen jetzt erste Hintergrundinformationen für Vorfreude: Die Sommerpause endet am 1. September – und mit…

Vorschau: Rote Rosen (Episode 1496) Zwischen Vernunft und Gefühl: Die Dreiecksgeschichte um Benita, Gunter und Merle

    Ein kräftiger Impuls von außen kann manchmal helfen, eingefahrene Beziehungen auf neue Bahnen zu lenken. In der aktuellen Rote Rosen-Episode nimmt Lorenzo diesen Part ein und…

“Rote Rosen” am Donnerstag bei MDR verpasst?: Wiederholung von Episode 1495, Staffel 9 online und im TV

  „Rote Rosen“ Folge 1495 verpasst? So sehen Sie die Telenovela trotzdem Am frühen Morgen des 7. August 2025 wurde um 6:30 Uhr eine weitere Folge der…

Rote Rosen Folge 1495 verpasst? Hier erfahren Sie, wie und wo Sie die Episode nachholen können

  wurde auf MDR eine weitere Episode der beliebten Telenovela Rote Rosen ausgestrahlt – genauer gesagt: Folge 1495 aus der neunten Staffel. Wer die Sendung im Fernsehen…

Rote Rosen – Zerbrochene Bande, bittere Wahrheiten und gefährliche Spiele

In Rote Rosen spitzen sich die Konflikte weiter zu – alte Wunden brechen auf, und schicksalhafte Entscheidungen werfen dunkle Schatten auf das Leben der Beteiligten. Beziehungen stehen…