Die beliebte Telenovela „Rote Rosen“ erfreut sich seit 2006 großer Beliebtheit und ist fester Bestandteil des Nachmittagsprogramms der ARD. Täglich zwischen 15:10 Uhr und 16:00 Uhr wird das Leben und die Liebe rund um das Lüneburger Hotel „Drei Könige“ erzählt. Doch nach der ungewissen Zukunft, die die Serie vor etwa einem Jahr hatte, können sich die Zuschauer:innen nun auf eine neue Staffel und einige spannende Veränderungen freuen. Ab Herbst 2025 startet die 24. Staffel von „Rote Rosen“, und es gibt zahlreiche Neuerungen, die sowohl das Set als auch die Erzählweise betreffen.
Neue Sets und verbesserte Kameratechnik
Eines der auffälligsten Merkmale der kommenden Staffel wird die Umgestaltung der Sets sein. Die Schauspieler:innen werden sich in völlig neuen Dekorationen wiederfinden, da das gesamte Studio nahezu entkernt wurde. „Wir haben das gesamte Studio nahezu entkernt“, erklärte der Produzent von „Rote Rosen“, Jan Diepers, in einem Interview mit dem Branchendienst „DWDL“. Diese Veränderungen bieten den Schauspieler:innen und den Zuschauern eine frische und spannende Kulisse für die neuen Episoden. Zusätzlich wurde die Kameratechnik verfeinert, um in den neuen Sets in fast jede Richtung drehen zu können. Das ermöglicht eine größere Flexibilität bei den Aufnahmen und sorgt für ein dynamischeres Erlebnis für die Zuschauer:innen.
Verjüngung und neue Erzählperspektiven
Inhaltlich wird sich „Rote Rosen“ ebenfalls weiterentwickeln. Während die Serie traditionell von einer Frau über 40 Jahren im Mittelpunkt erzählt wird, wird nun auch eine jüngere Figur eingeführt, die neue Perspektiven aufzeigt. Diese Änderungen sollen vor allem dazu beitragen, neue Geschichten zu erzählen, etwa zu Themen wie Schwangerschaft und familiären Herausforderungen. Diese Entscheidung richtet sich an ein breiteres Publikum, das sich in den unterschiedlichen Lebensphasen der Charaktere wiederfinden kann.
Ein Grund für diese Neuausrichtung ist der Erfolg der Serie in der Mediathek und auf Streaming-Plattformen. Inzwischen wird „Rote Rosen“ nicht nur zur gewohnten Zeit im TV, sondern auch zu verschiedenen Tageszeiten von einem wachsenden Publikum verfolgt. „Wir versuchen, ‚Rote Rosen‘ nicht mehr nur für den Nachmittag zu produzieren, sondern auch stärker für die Mediathek der ARD zu denken“, erklärt Jan Diepers. Die Serie wird somit auch für eine jüngere und technikaffinere Zielgruppe zugänglicher und erhält eine größere Reichweite.
Mehr Authentizität und neues Produktionsteam
Ein weiteres Highlight der neuen Staffel ist die Entscheidung, künftig auf natürliches Licht als Haupt-Lichtquelle zu setzen. Weniger Studio-Beleuchtung und eine authentischere Atmosphäre sollen die Serie noch realistischer wirken lassen und eine tiefere Verbindung zu den Charakteren und ihrer Umgebung ermöglichen. Dies ist ein weiterer Schritt, um das visuelle Erlebnis für die Zuschauer:innen zu verbessern und eine glaubwürdigere Welt zu schaffen.
Ein neues Produktionsteam wird ebenfalls an der kommenden Staffel beteiligt sein. Dieses Team soll die kreativen Ideen der Macher:innen unterstützen und frischen Wind in die Produktion bringen. Dies ist Teil eines größeren Plans, die Serie für die kommenden Jahre gut aufzustellen und die Qualität konstant hoch zu halten. Die neuen Drehmethoden und die modernisierte Technik sollen zudem helfen, effizienter zu arbeiten und lange Pausen zwischen den Dreharbeiten zu vermeiden.
Längere Drehpausen gehören der Vergangenheit an
Die Produktionsbedingungen der letzten Jahre sahen lange Drehpausen von bis zu neun Monaten vor, was dazu führte, dass die Serie in einer Art Produktionsstau steckte und insbesondere im Winter Episoden mit sommerlichem Hintergrund ausgestrahlt wurden. Dieses Problem soll künftig der Vergangenheit angehören, da das Team nun mit der neuen Planungssicherheit kontinuierlicher arbeiten kann. Dies bedeutet, dass die Serie in Zukunft ohne große Unterbrechungen produziert werden kann, was für eine konstant hohe Qualität und eine spannende Erzählweise sorgt.
Ausstrahlung und Verfügbarkeit
Die ersten Folgen der 24. Staffel von „Rote Rosen“ werden voraussichtlich im Herbst 2025 ihre Premiere feiern. Dabei bleibt alles beim Alten, da die Serie weiterhin montags bis freitags um 15:10 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird. Aber auch für Streaming-Fans gibt es eine gute Nachricht: Die neuen Episoden werden ebenfalls auf der Plattform Joyn verfügbar sein. So können die Zuschauer:innen die neuesten Entwicklungen rund um das Hotel „Drei Könige“ ganz bequem nach ihrem eigenen Zeitplan verfolgen.
Die 23. Staffel wird am 4. Juni 2025 mit einer spannenden Episode zu Ende gehen, bevor dann die neue Staffel mit frischen Inhalten und überraschenden Wendungen startet. Wer also ein Fan von „Rote Rosen“ ist, kann sich auf jede Menge Neuerungen und aufregende Geschichten freuen, die die Serie in der 24. Staffel bereithält.
Fazit
„Rote Rosen“ bleibt auch in Staffel 24 ein zentrales Element des deutschen Nachmittagsfernsehens und wird die Zuschauer:innen mit neuen Set-Designs, einer veränderten Erzählweise und einer jüngeren Perspektive auf die Charaktere weiterhin fesseln. Dank der Verbesserungen in der Produktion und der stärkeren Ausrichtung auf Streaming wird die Serie auch für ein breiteres Publikum zugänglich sein. Wer sich auf die neuen Folgen freut, kann sicher sein, dass die Macher:innen alles daran setzen, die Qualität der Serie zu steigern und eine noch authentischere Erzählweise zu bieten. Die nächsten Monate werden spannend, und „Rote Rosen“-Fans dürfen sich auf viele Überraschungen freuen.