“Rote Rosen”-Star Wolfram Grandezka: Dieses Topmodel war seine Partnerin

 

Wolfram Grandezka und Nadja Auermann: Die Geschichte eines Traumpaares zwischen Glamour, Liebe und Trennung

Wenn es in den frühen 2000er-Jahren ein echtes Glamour-Paar in Deutschland gab, dann waren es zweifellos Wolfram Grandezka und Nadja Auermann. Beide galten als schillernde Persönlichkeiten ihrer jeweiligen Branche – er als erfolgreicher Schauspieler, sie als internationales Supermodel. Doch trotz der schillernden Fassade scheiterte ihre Ehe nach sieben gemeinsamen Jahren. Ein Rückblick auf eine große Liebe, geprägt von Karriere, Familie und den Herausforderungen des Alltags.

Vom Laufsteg vor die Kamera: Wolfram Grandezkas Weg zum Serienstar

Wolfram Grandezka, 1969 in Saalfeld, Thüringen geboren, zählt seit Jahrzehnten zu den festen Größen in der deutschen Fernsehlandschaft. Doch bevor er als Schauspieler durchstartete, verschlug es ihn zunächst in die Modewelt. In jungen Jahren zog es ihn nach New York, wo er als Model arbeitete – ein ungewöhnlicher Beginn für jemanden, der später durch Daily-Soaps und Fernsehfilme bekannt werden sollte. Bald entschied sich Grandezka jedoch für die Schauspielerei und kehrte nach Deutschland zurück, wo ihm mit der Serie „Unter uns“ der Durchbruch gelang. Dort spielte er bis zum Jahr 2000 und etablierte sich rasch als bekanntes Gesicht im deutschen Fernsehen.

Neben „Unter uns“ glänzte er später auch in Serien wie „Verbotene Liebe“, „Rote Rosen“ oder in romantischen Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen. Seit 2025 ist er zudem in der ARD-Serie „Einspruch, Schatz!“ zu sehen, wo er an der Seite von Christine Urspruch erneut sein Talent unter Beweis stellt.

Nadja Auermann: Vom Berliner Mädchen zur internationalen Stilikone

Nadja Auermann, geboren 1971 in Berlin, galt in den 1990er-Jahren als eine der gefragtesten Modeikonen weltweit. Entdeckt von keinem Geringeren als Karl Lagerfeld, stieg sie schnell zur Muse des Modezaren auf. Mit ihrer kühlen Schönheit, den endlos langen Beinen und ihrem markanten Gesicht zog sie für Marken wie Chanel, Dior, Versace und Valentino über die Laufstege der Welt. Neben Claudia Schiffer war sie eines der berühmtesten deutschen Models ihrer Generation.

Liebe auf den ersten Blick: Das Kennenlernen im TV-Studio

Die Wege der beiden kreuzten sich 1998 im Rahmen einer Aufzeichnung der beliebten Talkshow „Boulevard Bio“ mit Alfred Biolek. Nadja Auermann war damals auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, während Grandezka mit „Unter uns“ in Deutschland Erfolge feierte. Die Chemie stimmte offenbar auf Anhieb: Es soll Liebe auf den ersten Blick gewesen sein, so berichteten später verschiedene Medien. Schnell wurde aus dem Promi-Flirt eine ernsthafte Beziehung, die auch von der Presse intensiv begleitet wurde.

Hochzeit und Familiengründung: Ein gemeinsamer Weg beginnt

Bereits am 19. März 1999, nur ein Jahr nach ihrem ersten Treffen, besiegelten die beiden ihre Liebe mit dem Jawort. Auermann war zu diesem Zeitpunkt schwanger, und noch im selben Jahr kam ihr gemeinsamer Sohn Nicolas zur Welt. Zudem brachte Auermann ihre Tochter Cosima aus einer früheren Beziehung mit Medienmanager Olaf Björn Tietz mit in die Ehe.

Grandezka, der sich bewusst mehr Zeit für seine junge Familie nehmen wollte, stieg im Jahr 2000 bei „Unter uns“ aus. Das Paar präsentierte sich in der Öffentlichkeit stets harmonisch und verliebt. In Interviews betonte Auermann oft, wie sehr sie sich bei ihm angekommen fühlte: „Wir sind wie füreinander geschaffen. Als ich ihn getroffen habe, wusste ich sofort: Das ist der Richtige.“

Die Herausforderungen des Alltags und die schleichende Entfremdung

Doch der Alltag zwischen Glamour und Verpflichtungen zeigte bald seine Schattenseiten. Während Nadja Auermann mit der Familie in Berlin lebte, drehte Grandezka ab 2003 regelmäßig in Köln für „Verbotene Liebe“. Das ständige Pendeln und die beruflichen Verpflichtungen führten zu Belastungen, die schließlich nicht mehr zu überbrücken waren. Erste Trennungsgerüchte tauchten 2003 in den Medien auf. Das Paar dementierte zunächst und ging sogar juristisch gegen Spekulationen vor. Doch die Probleme ließen sich offenbar nicht mehr leugnen.

Grandezka selbst sagte einmal in einem Interview: „Ich habe mich immer gefreut, wenn ich freitags ins Flugzeug steigen und zu meiner Familie nach Berlin fliegen konnte.“ Doch auch diese regelmäßigen Besuche reichten nicht aus, um die Beziehung zu retten.

2005 dann die endgültige Trennung: Nach sechs Jahren Ehe reichten die beiden die Scheidung ein. Während Nicolas und Cosima zunächst bei ihrer Mutter lebten, blieb Grandezka ein präsenter Vater, der trotz seiner Dreharbeiten regelmäßig nach Potsdam fuhr, um Zeit mit seinem Sohn zu verbringen.

Nicolas Grandezka: Der Sohn tritt in die Fußstapfen

Der gemeinsame Sohn Nicolas schlug später einen ähnlichen Weg wie sein Vater ein. 2018 zog er zu Wolfram Grandezka nach Köln und sammelte erste Erfahrungen vor der Kamera – ausgerechnet in der Neuauflage von „Verbotene Liebe“, wo er mit seinem Vater Seite an Seite spielte. Grandezka betonte in diesem Zusammenhang stets, dass er seinem Sohn keine Karriere aufzwingen wolle: „Er soll seinen eigenen Weg finden. Er hat gesehen, dass es funktionieren kann, aber in der Medienwelt ist nichts garantiert.“

Neue Wege und ein Leben im Privaten

Nach der Scheidung zog sich Grandezka weitgehend aus dem Rampenlicht seines Privatlebens zurück. Über neue Beziehungen oder eine erneute Liebe ist bis heute nichts bekannt – ein Zeichen dafür, wie sehr ihm Diskretion und Privatsphäre am Herzen liegen.

Auch Nadja Auermann lebt heute ein vergleichsweise zurückgezogenes Leben. Sie wohnt mit ihrer Familie in Dresden und ist mittlerweile vierfache Mutter. Nach der Scheidung von Grandezka bekam sie zwei weitere Töchter. Der Vater der beiden jüngeren Kinder ist ein Psychiater aus Bonn, der bewusst das Licht der Öffentlichkeit meidet.

Eine Liebe, die Spuren hinterlässt

Auch wenn ihre Ehe letztlich scheiterte, bleibt die Verbindung zwischen Grandezka und Auermann für viele ein Stück deutscher Promi-Geschichte. Ihre Liebe vereinte zwei Welten: die Modewelt der internationalen Catwalks und die tägliche Arbeit am TV-Set. Trotz der Trennung haben beide ein gutes Verhältnis zu ihrem gemeinsamen Sohn Nicolas gepflegt, der heute zwischen den Welten seiner Eltern aufgewachsen ist.

Mit seiner aktuellen Rolle in „Einspruch, Schatz!“ ist Grandezka auch 2025 noch eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Und wer weiß – vielleicht überrascht uns der Schauspieler eines Tages doch noch mit Neuigkeiten aus seinem Privatleben. Bis dahin bleibt er das, was ihn auszeichnet: ein charmanter Gentleman mit Bodenhaftung und einem großen Herz für seine Familie.

Related articles

„Die Rosenheim-Cops“: Wiederholung von Folge 27 (Staffel 21) – Infos zur Episode, Besetzung und TV-Ausstrahlung

„Die Rosenheim-Cops“ über die Bildschirme. Wer die Episode mit dem Titel „Ein gewagtes Stück“ aus der 21. Staffel verpasst hat, muss nicht verzweifeln: Es gibt verschiedene Möglichkeiten,…

„Die Rosenheim-Cops“: Fantag 2025 abgesagt – Marisa Burgers Abschied live verpasst

  Die ZDF-Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“ gehört seit über 20 Jahren zu den beliebtesten Krimiformaten im deutschsprachigen Raum. Neben den unterhaltsamen Episoden, charmanten Charakteren und den idyllischen Drehorten…

„Die Rosenheim-Cops“ verpasst? So sehen Sie die Folge „Ein gewagtes Stück“ online oder im TV

Die beliebte Vorabend-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des ZDF-Programms und begeistert Woche für Woche Millionen Zuschauer. Am Dienstag, den 22. Juli 2025, wurde…

“Rosenheim-Cops”: An diesen Orten wird die beliebte Serie gedreht

  Krimis hautnah erleben: Drehorte der „Rosenheim-Cops“ laden zum Entdecken ein Aktualisiert am 22. Juli 2025 • 13:22 Uhr Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört „Die Rosenheim-Cops“…

„Rote Rosen“: So geht es nach der Sommerpause im September 2025 weiter – neue Dramen, große Gefühle und brisante Konflikte

Die beliebte ARD-Telenovela „Rote Rosen“ verabschiedete sich Ende Juni 2025 in die alljährliche Sommerpause – ein Moment, der jedes Jahr vielen treuen Fans schwerfällt. Seit über 20…

Absage für Fantag der Rosenheim-Cops: Keine Chance auf letztes Treffen mit Marisa Burger

  Bittere Nachricht für die Fans der „Rosenheim-Cops“: Der beliebte Fantag fällt 2025 aus – Abschied von Marisa Burger nur noch im TV Für viele treue Anhänger…