Vorschau: »Tatort« – Herz der Dunkelheit: Das Grauen zwischen den Generationen

Das Grauen zwischen den Generationen: Karin Hanczewski als Kommissarin Gorniak im letzten »Tatort«

In ihrem letzten Einsatz als Kommissarin Gorniak ermittelt Karin Hanczewski in einem düsteren Fall unter einer Gruppe von Gymnasiasten. Der »Tatort« bringt den Abgang der beliebten Kommissarin mit einem packenden und grausamen Abschied.

Das Szenario:

In der sogenannten „Teenager-Todeszone“ wird nach einer chaotischen Abi-Party ein Junge vermisst, während ein anderer anscheinend im Rausch vor einen Lkw gerannt ist. Das Dresdner Ermittlungsteam, darunter auch Kommissarin Gorniak, befragt am Morgen nach der Feier die schwer alkoholisierte Gruppe. Während der Ermittlungen wird es jedoch schnell klar, dass Kommissarin Gorniak selbst mit einem der Elternteile der Jugendlichen in einer geheimen Liebesbeziehung steckt. Sie untersucht unprofessionell das Jugendzimmer eines Mädchens, was zur Folge hat, dass sie sich den Zorn des Teenagers zuzieht.

Der Clou:

In diesem letzten Fall von Kommissarin Gorniak erleben die Zuschauer einen packenden „Horror“-Abschied. Seit ihrem ersten Einsatz 2016 war die Kommissarin immer wieder mit Psychopathen und Sadisten konfrontiert und hat sich als leidenschaftliche Ermittlerin etabliert. Ihr letzter Fall, der sich wie ein Thriller inszeniert, endet mit einer grausamen Wendung. Auch nach Gorniaks Abgang werden ihre Kollegen, Martin Brambach und Cornelia Gröschel, weiterhin in den Dresdner »Tatorten« zu sehen sein.

Die Monster aus unserer Mitte:

Die verstrahlten Teenager, die am Tag nach der Horrorparty als verschlossene und unheimliche Wesen auftreten, stehen im Mittelpunkt der Ermittlungen. Der Dialog zwischen den Ermittlern und den Jugendlichen zeigt die Entfremdung und die düstere Realität dieser Generation.

Der Song:

„Born Slippy (Nuxx)“ von Underworld wird zur Untermalung einer ausgelassenen Party gespielt und zieht eine Parallele zu den Drogenexzessen der Generation X. Doch auch die Generation Z scheint sich von dieser Art von Musik und dem drogengetriebenen Lebensstil anzusprechen.

Bewertung:

Der letzte »Tatort« mit Karin Hanczewski wird mit 7 von 10 Punkten bewertet. Es ist ein angemessen düsterer Abschied von einer Ermittlerin, die nie davor zurückschreckte, sich den schlimmsten Seiten der Menschheit zu stellen. Wer hier lebend herauskommt, hat Glück.

»Tatort: Herz der Dunkelheit«, Sonntag, 20:15 Uhr, Das Erste.

Related articles

Tatort-Abend: Zwei spannende Krimi-Folgen…leben!

Tatort-Abend: Zwei spannende Krimi-Folgen heute im TV erleben! Erlebe einen aufregenden Tatort-Abend mit zwei packenden Krimi-Fällen. Spannung garantiert auf dem WDR und dem nördlichen Sender – mehr…

Stuttgarter „Tatort“: So dämlich war vermutlich nicht mal Beate Zschäpe

So konkret geht es in der neuen Polit-„Tatort“-Folge zu, dass die Zuschauer sehen können, wie Ferit in einem Restaurant während eines Abendessens mit Seyran eine Szene provoziert….

„Deutliches Zeichen“ – Ein neuer „Tatort“-Kommissar sorgt für Gesprächsstoff

Mit dem neuen Ermittlerteam in Frankfurt steht der „Tatort“ vor einem bedeutenden Wandel: Ab Herbst übernimmt Edin Hasanović die Rolle des Kommissars Hamza Kulina und geht gemeinsam…

Tatort: Gefangen – Vorschau auf den packenden Krimi am 24.03.2025, 22:00 Uhr

Ein Einsatz mit fatalen Folgen: Kommissar Max Ballauf wird von Albträumen und Schuldgefühlen verfolgt, nachdem er in einer dramatischen Situation versehentlich seine Kollegin Melanie Sommer erschossen hat….

Köln | Multitalent Edin Hasanovic: Zwischen «Tatort» und Talkshow

Edin Hasanovic: Zwischen Late-Night-Show und ‘Tatort’-Premiere Köln (dpa) – Lässig in Jeans und Pullover steht Edin Hasanovic an diesem Mittwochnachmittag vor der Kamera. Rund zehn Teammitglieder beobachten,…

Tatort: Colonius – Ein Mord, eine düstere Vergangenheit und ein altes Geheimnis

  Der Mord an einem bekannten Szenefotografen aus den 90er Jahren ruft bei Kommissar Freddy Schenk (Dietmar Bär) Erinnerungen an einen längst vergessenen Fall wach. Zusammen mit…